Zum Hauptinhalt springen

Was ist die zumutbare Belastungsgrenze?

Berechnung der zumutbaren Belastungsgrenze

Vor über 3 Wochen aktualisiert
Banner: Was ist die zumutbare Belastungsgrenze?

Die zumutbare Belastungsgrenze ist ein festgelegter Betrag, den du aus eigener Tasche zahlen musst, bevor das Finanzamt bestimmte Ausgaben als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich berücksichtigt.

Dazu gehören zum Beispiel Krankheitskosten, Pflegekosten, Beerdigungskosten oder andere finanzielle Belastungen, die über das Übliche hinausgehen. Solche Kosten erkennt das Finanzamt jedoch nur an, wenn sie eine gewisse persönliche Belastungsgrenze übersteigen – eben die „zumutbare Belastungsgrenze“.

Wie hoch diese Grenze ist, hängt von deiner individuellen Lebenssituation ab. Das Finanzamt schaut dabei auf drei Faktoren:

  • dein Gesamtbetrag der Einkünfte

  • deinen Familienstand (ledig, verheiratet)

  • die Anzahl deiner Kinder, für die du Anspruch auf Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag hast

Je höher dein Einkommen und je geringer deine familiären Verpflichtungen, desto höher ist die zumutbare Belastung – und umgekehrt.

Wichtig: Nur der Teil deiner Ausgaben, der über dieser Grenze liegt, kann steuerlich geltend gemacht werden. Liegen deine außergewöhnlichen Belastungen unterhalb dieser Schwelle, bleiben sie bei der Steuer unberücksichtigt.


Du brauchst Unterstützung?

Für unsere Mandant*innen:

Schreib uns jederzeit an kontakt-team@smarta-steuern.de oder buche dir hier ein Beratungsgespräch – wir sind für dich da!

Kein Mandant*in bei smarta? Kein Problem!

Buche dir hier einen Termin für unser umfassendes Gründungspaket oder ein Beratungsgespräch, wenn du nur Fragen zu einzelnen Themen hast.

Weitere Fragen:

Kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr zu unseren Beratungsleistungen oder anderen Anliegen erfahren möchtest.

Hat dies deine Frage beantwortet?