Zum Hauptinhalt springen

Wie wird die zumutbare Belastungsgrenze ermittelt?

So berechnet das Finanzamt, welche Kosten du selbst tragen musst.

Vor über 3 Wochen aktualisiert
Banner: Zumutbare Belastungsgrenze ermitteln

Die individuelle Belastungsgrenze richtet sich nach deinem Einkommen, deinem Familienstand und der Anzahl deiner Kinder. Das bedeutet:

  • Einkommen: Je höher dein zu versteuerndes Einkommen, desto höher fällt auch deine zumutbare Belastungsgrenze aus.

  • Familienstand: Verheiratete haben in der Regel eine andere Belastungsgrenze als Alleinstehende.

  • Kinder: Die Anzahl der Kinder wirkt sich auf die Berechnung aus, da Familien mit Kindern oft eine niedrigere Belastungsgrenze haben.

Die Berechnung erfolgt anhand eines gestaffelten Prozentsatzes, der sich je nach Einkommenshöhe verändert. Erst wenn deine außergewöhnlichen Belastungen diesen Schwellenwert überschreiten, kannst du sie steuerlich geltend machen.


Du brauchst Unterstützung?

Für unsere Mandant*innen:

Schreib uns jederzeit an kontakt-team@smarta-steuern.de oder buche dir hier ein Beratungsgespräch – wir sind für dich da!

Kein Mandant*in bei smarta? Kein Problem!

Buche dir hier einen Termin für unser umfassendes Gründungspaket oder ein Beratungsgespräch, wenn du nur Fragen zu einzelnen Themen hast.

Weitere Fragen:

Kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr zu unseren Beratungsleistungen oder anderen Anliegen erfahren möchtest.

Hat dies deine Frage beantwortet?