Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen - X'Store

Nicolas Beal avatar
Verfasst von Nicolas Beal
Vor über einem Monat aktualisiert

Wie erstellt man einen virtuellen Raum im STS?

Um einen virtuellen Raum im STS zu erstellen, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Einen Raum im STS erstellen | SAM OUTILLAGE


Wie erstellt man einen virtuellen Behälter?

Bevor Sie einen virtuellen Behälter erstellen, stellen Sie sicher, dass bereits ein Raum angelegt wurde.

Für eine detaillierte Anleitung klicken Sie auf den folgenden Link:
Einen virtuellen Behälter zu einem Raum hinzufügen | SAM OUTILLAGE


Wie weist man einem virtuellen Behälter einen Artikel zu?

Um einem virtuellen Behälter einen Artikel zuzuweisen, befolgen Sie diese Anleitung:
Einen Artikel einem virtuellen Behälter (X'Store) zuweisen | SAM OUTILLAGE


Kann der X'Store mit X'Tower/X'Locker verwendet werden?

✅ Der X'Store ist kompatibel mit X'Locker und X'Sling.
❌ Eine Nutzung mit intelligenten Einheiten wie dem X'Tower oder X'Smart ist jedoch nicht möglich.


Kann der Zugriff auf virtuelle Räume und Behälter eingeschränkt werden?

Es ist nicht möglich, den Zugriff direkt auf einen bestimmten virtuellen Raum oder Behälter zu beschränken.

Allerdings kann der Zugriff auf einen virtuellen Behälter durch ein Zugriffsrecht vom Typ „Behälter“ blockiert werden, indem der Zugang zum X'Store verweigert wird.
Diese Lösung verhindert den Zugriff auf den gesamten X'Store, nicht nur auf einen einzelnen Raum oder Behälter.

Weitere Informationen zu Rechten finden Sie in dieser Anleitung:
Erläuterung der Rechte (ehemals Profil) | SAM OUTILLAGE


Was ist die maximale Größe eines virtuellen Behälters?

Die maximale Größe eines virtuellen Behälters beträgt 10 x 10.


Wie viele Räume können pro X'Store erstellt werden?

Es können maximal 5 Räume pro X'Store erstellt werden.


Wie viele virtuelle Behälter können pro Raum erstellt werden?

Es können bis zu 10 virtuelle Behälter pro Raum erstellt werden.


Kann der Name eines Raums oder eines virtuellen Behälters geändert werden?

Der Name eines Raums kann beim Erstellen festgelegt und später geändert werden.

Der Name eines virtuellen Behälters kann nicht geändert werden.
Er übernimmt automatisch den Namen des Raums, gefolgt von einer fortlaufenden Nummer.


Beispiel: Wenn ein Raum namens SAM erstellt wird und ein virtueller Behälter hinzugefügt wird, könnte dieser z. B. SAM-145 heißen.
Dieser Name ist nicht anpassbar.


Können die Positionen der Behälter im STS angepasst werden?

Ja, die Anordnung der virtuellen Behälter innerhalb eines Raums kann im STS geändert werden.

Vorgehensweise:

  1. Melden Sie sich im STS an.

  2. Gehen Sie zur gewünschten Raumseite und klicken Sie auf das Augensymbol („Anzeigen“)

  3. Scrollen Sie zum unteren Seitenbereich. Dort haben Sie die Möglichkeit, Behälter per Drag-and-Drop neu anzuordnen.

Halten Sie die linke Maustaste auf dem gewünschten Behälter gedrückt, ziehen Sie ihn an die neue Position und lassen Sie los.

Vergessen Sie nicht, unten rechts auf „Speichern“ zu klicken, um die Änderungen zu sichern.


Wie druckt man X’Store-Etiketten?

Sie können Etiketten für den X’Store drucken, die die Standorte Ihrer virtuellen Behälter kennzeichnen.
Dies erleichtert die Orientierung für die Nutzer.
Die Etiketten entsprechen dem Format OS43436.

Zum Drucken der Etiketten:

  1. Öffnen Sie die Seite des entsprechenden Raums.

  2. Klicken Sie auf „Etiketten herunterladen“.

  3. Eine PDF-Datei wird automatisch generiert.


Bezeichnen X'Store-Etiketten Artikel oder Standorte?

X’Store-Etiketten kennzeichnen ausschließlich die Positionen virtueller Behälter.
Sie beziehen sich nicht auf bestimmte Artikel.


Unterstützt der X'Store die Nutzung von Click & Collect?

Ja, der X’Store ist mit Click & Collect kompatibel.
Die Einrichtung im STS erfolgt auf genau dieselbe Weise wie bei anderen Geräten.


Wie öffnet man die Klappe des X'Store?

Die Klappe des X’Store kann auf zwei Arten geöffnet werden:

  1. Über den Touchscreen der Maschine durch Betätigen des Buttons „Klappe öffnen“

  2. Manuell über den Mechanismus im Inneren:

    • Öffnen Sie die Tür des X'Store mit dem mitgelieferten Schlüssel.

    • Betätigen Sie die Verriegelung unten links im Fach, um die Klappe zu öffnen.


Wie verbindet man untergeordnete Behälter (X'Locker, X'Sling...) mit dem X'Store?

Um untergeordnete Einheiten mit dem X’Store zu verbinden, verwenden Sie die RJ45-Anschlüsse auf der Oberseite des Geräts.

⚠️ Beachten Sie: Der rechte RJ45-Port ist ausschließlich für die Internetverbindung vorgesehen.
Er kann nicht zur Verbindung mit Behältern genutzt werden.


Wofür dient die Klappe des X'Store?

Die Klappe des X’Store dient zur Aufbewahrung von Schlüsseln für Räume, deren Zugang durch den X’Store gesteuert wird.

Der Benutzer kann die Klappe direkt am Bildschirm der Maschine während einer Artikelentnahme öffnen.


Erlaubt der X'Store die Verwendung von Referenzverfolgungen?


Ja, der X'Store erlaubt die Nutzung von Referenzverfolgungen.
Weitere Informationen über die Verwendung und Anwendung von Referenzverfolgungen finden Sie in der folgenden Anleitung: Verfolgungen der Artikelnummer | SAM OUTILLAGE


Ist es möglich, bei einer einzigen Entnahme sowohl einen Artikel aus dem X'Store als auch einen aus dem X'Locker zu entnehmen?


Ja, es ist problemlos möglich, einen Artikel aus einem vom X'Store verwalteten Raum und einen weiteren aus einem an den X'Store angeschlossenen X'Locker gleichzeitig zu entnehmen.
Fügen Sie einfach beide Artikel Ihrem Warenkorb hinzu – der X'Locker öffnet sich zuerst, anschließend können Sie den im X'Store verwalteten Artikel entnehmen.


Hat dies deine Frage beantwortet?