Zum Hauptinhalt springen

Überblick über den X'Store

Nicolas Beal avatar
Verfasst von Nicolas Beal
Vor über einem Monat aktualisiert

English vidéo :

Der X'STORE-Automat wurde speziell dafür entwickelt, den Zugang und die Verwaltung Ihrer Ausrüstungen, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien in einem gesicherten Lagerraum zu optimieren. In die Software SAM TOOL MANAGER integriert, digitalisiert er Ihr Lager, indem er den Zugang per Ausweis ermöglicht, einen Multi-Artikel-Warenkorb erstellt und die Produkte in wenigen Sekunden entnehmen lässt.

Verbunden mit der Webanwendung SAM TOOL SUPERVISOR, die WMS-ähnliche Konfigurationen bietet, profitieren Sie von einer Echtzeit-Übersicht über alle Lagerbewegungen – rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.


🧩 Wie funktioniert der X'STORE?

Der X'STORE ist ein automatisiertes Lager- und Ausgabesystem, das mit dem X’TOWER, X’SMART, X’LOCKER oder X’SLING kombiniert wird. Der Benutzer identifiziert sich an der Benutzeroberfläche eines dieser Systeme, wählt das gewünschte Werkzeug oder Verbrauchsmaterial aus, und der X'STORE gibt den Zugang zum jeweiligen Produkt frei. Diese Integration ermöglicht eine zentrale Verwaltung, präzise Ausleihverfolgung und eine Echtzeit-Optimierung der Bestände.


📊 Kann man den Verbrauch der gelagerten Ausrüstungen im X’STORE nachverfolgen?

Ja, der X'STORE ist mit einer Echtzeit-Bestandsverwaltungssoftware ausgestattet, die es ermöglicht, den Verbrauch pro Benutzer zu analysieren und Missbrauch einzuschränken. Jeder Entnahmevorgang wird registriert, was eine vollständige Rückverfolgbarkeit und eine optimierte Nachschubkontrolle gewährleistet.


🏭 Wie optimiert der X'STORE die Logistik in der Werkstatt?

Dank Automatisierung und Echtzeit-Lagerverwaltung reduziert er die Suchzeit nach Werkzeugen und Materialien, vermeidet Engpässe und optimiert Nachschubprozesse. Durch die Anbindung an andere SAM’URAI-Lösungen sorgt er für eine strukturierte Lagerung und optimierte Zugänglichkeit der Ausrüstung.


1. 🧭 Wie wird der X’STORE verwendet?

Der X'STORE ist eine intelligente und flexible Lösung, die autonom oder in Kombination mit Untermodulen wie X’LOCKER oder X’SLING verwendet werden kann, je nach logistischem Bedarf.

🔁 Autonomer oder gekoppelter Betrieb

  • Im autonomen Modus sichert der X'STORE einen gesamten Lagerraum, in dem die Ausrüstung physisch in nicht vernetzten Behältern (z. B. Standard-Schränke, Regale, Bodenbereiche) gelagert wird.

  • Im gekoppelten Modus kann er vernetzte SAM’URAI-Behälter wie X’LOCKER oder X’SLING steuern.


🔧 Erstkonfiguration im STS (SAM TOOL SUPERVISOR)

Bevor der X'STORE verwendet werden kann, müssen der Raum und seine virtuellen Behälter im STS-Programm eingerichtet werden. Vorgehensweise:

a. Virtuellen Raum erstellen

  1. Melden Sie sich bei der STS-Software an.

  2. Öffnen Sie Ihren X'STORE-Behälter.

  3. Erstellen Sie einen neuen Raum (z. B. „Wartungslagerraum“).

b. Virtuelle Behälter definieren

  • Bis zu 10 virtuelle Behälter können dem Raum hinzugefügt werden.

  • Für jeden Behälter definieren Sie ein Gittermaß zwischen 1x1 und 10x10 Feldern.

  • Vergeben Sie einen eindeutigen Namen. Die Bezeichnung ergibt sich aus dem Raumnamen + einer automatisch vergebenen Nummer (z. B. „Wartungslagerraum-587“).

🧠 Tipp: Virtuelle Behälter müssen nicht an physische Schränke gebunden sein – sie können auch freie Lagerzonen repräsentieren (z. B. Werkbänke, Leitern, große unregelmäßige Objekte).
"INSERER PHOTO 3"


c. 2D-Raumplan erstellen

  • Verwenden Sie den grafischen Editor, um Ihre virtuellen Behälter im Raum anzuordnen.

  • So entsteht eine realitätsgetreue 2D-Ansicht, ideal zur Orientierung der Benutzer.

  • Jedes Feld kann mit dem jeweiligen Lagertyp beschriftet werden.


🛠 Nutzung durch die Bediener

Sobald Raum und Behälter konfiguriert sind:

  1. Der Benutzer identifiziert sich über den X’STORE.

  2. Er wählt ein oder mehrere Artikel über die intuitive Benutzeroberfläche aus.

  3. Er entnimmt den Schlüssel aus dem Fach des X’STORE (oder nutzt je nach Organisation einen Zugangsausweis).

  4. Er begibt sich physisch zum angegebenen Ort (Schrank, Zone, Regal) und entnimmt oder legt das Material ab.

  5. Er bestätigt die Entnahme oder Rückgabe über den STM-Bildschirm des X’STORE.

📍 Jede Aktion wird im STS protokolliert, auch wenn die Behälter nicht vernetzt sind.


✅ Vorteile

  • Flexible Organisation: Verwaltung von kleinen bis großen Werkzeugen.

  • Vollständige Autonomie der Teams vor Ort.

  • Genaue Rückverfolgbarkeit auch in hybriden Umgebungen (vernetzt/nicht vernetzt).

  • Intuitive Planung durch 2D-Raumplan im STS.


2. 🔌 Verkabelung und Installation des X’STORE

Der X’STORE muss korrekt installiert werden, um eine sichere Stromversorgung, zuverlässige Netzwerkanbindung und die Steuerung etwaiger Zusatzmodule zu gewährleisten. Wesentliche Punkte:

🔧 Lieferumfang

  • 1 Einheit X’STORE®

  • 1 RJ45-Kabel (2 Meter)

  • 1 Netzkabel 220–230 V (IEC19 / Typ F)


🏗️ Verkabelungsschritte

Wandmontage:

  • Verwenden Sie die Befestigungswinkel für eine stabile Anbringung.

  • Die Einheit sollte 90 bis 91 cm über dem Boden positioniert werden.

  • Überprüfen Sie die Stabilität der Wand.

Stromanschluss:

  • Schließen Sie das IEC 220 V-Kabel an eine Steckdose Typ E/F an, abgesichert mit 16 A Leitungsschutzschalter und 30 mA FI-Schalter.

  • Schalten Sie das Gerät über den ON/OFF-Knopf oben an der Maschine ein.

Netzwerk und Zusatzmodule:

  • Schließen Sie das RJ45-Kabel an den RJ45 OUT-Port des X’STORE an, und verbinden Sie diesen mit dem IN-Port eines Zusatzmoduls (X’LOCKER oder X’SLING).

  • Es können bis zu 9 Zusatzmodule an eine intelligente Einheit angeschlossen werden.

  • Niemals zwei intelligente Einheiten (z. B. X’TOWER + X’STORE) an dasselbe RJ45-Netzwerk anschließen.


📶 Internetverbindung

Der RJ45-Port mit der Bezeichnung INTERNET ist ausschließlich für den Anschluss an das Webnetzwerk vorgesehen.
Niemals für die Kommunikation zwischen Modulen verwenden.


📸 Verkabelungsansicht

Hier ist die technische Darstellung aus der Anleitung, die die Verkabelung des X'STORE zeigt:

Hat dies deine Frage beantwortet?