Eine Bestellung ist ein Element einer Route, das einzelne oder mehrere Adressen für einen Besuch oder Abhol-/Lieferziele zusammenfasst. Einzelne oder mehrere Bestellungen können in eine Route aufgenommen werden, abhängig von den Geschäftsanforderungen und -prozessen.
Die Plattform unterstützt die Umverteilung von Bestellungen zwischen den Fahrzeugen/Fahrern von Routen, sodass, wenn eine Gruppe von Adressen einer anderen Route zugewiesen werden muss, es einfacher ist, eine Massenumverteilung aller Adressen in der Bestellung durchzuführen, indem die gewünschten Aktionen für eine ganze Bestellung ausgeführt werden.
📘 Wenn eine Route optimiert wird, werden Adressen aus allen Bestellungen für die Optimierung berücksichtigt, sodass die Reihenfolge der Adressen auf einer Route Adressen aus all ihren Bestellungen enthält. Die Reihenfolge der Abholungen und Lieferungen wird jedoch so verwaltet, dass Abholungen für eine Bestellung immer früher als die Lieferungen für dieselbe Bestellung durchgeführt werden.
Neue Bestellung hinzufügen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Bestellung zu erstellen.
Option 1: In der Route
Im Tab Routenplanung erweitern Sie die Route und klicken Sie auf Adresse hinzufügen, um eine Besuchsbestellung hinzuzufügen.
Option 2: Unterhalb der Route
Klicken Sie auf das Symbol
unter dem Routennamen und wählen Sie die Art der Bestellung, die Sie hinzufügen möchten.
Option 3: Schaltflächen oben verwenden
Klicken Sie oben rechts auf BESTELLUNG VOR ORT oder ABHOL- UND LIEFERBESTELLUNG.
Je nachdem, wie der Auftrag erstellt wurde, kann die Zuweisung des Fahrers/Fahrzeugs automatisch ausgefüllt werden. Alle Felder im Formular eines neuen Auftrags sind jedoch bearbeitbar und Sie können die Auswahl bei Bedarf ändern.
📘 Aufträge ohne zugewiesenen Fahrer/Fahrzeug oder Route werden auf der Registerkarte Nicht zugewiesene Aufträge angezeigt.
Besuchsauftrag
Ein Auftrag, der keine Abholungen vor der Lieferung beinhaltet. Es werden keine Frachtgewichtsberechnungen berücksichtigt. Er muss mindestens eine Besuchsadresse enthalten, und es können bis zu 100 Adressen hinzugefügt werden.
Besuchsaufträge können verwendet werden, wenn:
Auf der Route keine Abholungen erforderlich sind, d.h. das Fahrzeug vor Beginn der Route am Stützpunkt/Depot beladen wird;
Keine Fracht geliefert werden muss (z.B. für Kurierdienste);
Das Gewicht der Fracht unerheblich ist und/oder die Gewichtskapazität des Fahrzeugs nicht beeinflusst.
Ein Besuchsauftrag wird durch das
Symbol dargestellt.
Bestellungen ohne zugewiesenen Fahrer/Fahrzeug werden im Nicht zugewiesene Bestellungen-Tab angezeigt.
Abhol-/Lieferauftrag
Ein Auftrag, der eine Abholung auf einer Route impliziert, bevor das Lieferziel erreicht werden kann. Diese Art von Auftrag ist zu verwenden, wenn es notwendig ist, die Ladung auf einer Route von einem bestimmten Zielort abzuholen, bevor die Adresse der Ladungslieferung auf einer Route erreicht wird.
Wenn eine Route, die Abhol- und Lieferaufträge enthält, optimiert wird, wird eine Abhängigkeit zwischen Abholung und Lieferung berücksichtigt, um sicherzustellen, dass Abholungen für einen einzelnen Auftrag vor Lieferungen innerhalb desselben Auftrags geplant werden. Die Plattform berücksichtigt auch Gewichts- und andere Parametergrenzen, die für ein Fahrzeug festgelegt und für Abholungen und Lieferungen spezifiziert wurden, um sicherzustellen, dass die Route unter Berücksichtigung der Ladekapazität des Fahrzeugs optimiert wird.
Abhol- und Lieferaufträge müssen mindestens eine Abholadresse und mindestens eine Lieferadresse enthalten. Es können insgesamt bis zu 100 Adressen hinzugefügt werden.
Abholaufträge werden durch das
Symbol dargestellt.
Lieferaufträge werden durch das
Symbol dargestellt.
Bestellung ausfüllen
Die Funktionalität der Erstellung von Abhol-/Liefer- und Besuchsaufträgen ist identisch. Die Plattform bietet einem Benutzer für einen Abhol-/Lieferauftrag die Möglichkeit, Folgendes zu erstellen:
Abholadresse;
Lieferadresse.
Fügen Sie einen der Auftragstypen hinzu und füllen Sie die notwendigen Informationen aus.
Bestell-ID oder Name. Standardmäßig weist die Plattform automatisch eine fortlaufende Bestellnummer zu, diese kann geändert werden.
Bestellzuweisung. Wenn eine Bestellung für einen bestimmten Fahrer/ein bestimmtes Fahrzeug erstellt wird, wird die Zuweisung automatisch ausgefüllt. Die Bestellung kann durch Klicken in das Feld neu zugewiesen werden.
Wenn ein anderes Fahrzeug/Fahrer ausgewählt wird, erscheint die Bestellung in der Liste der nicht zugewiesenen Bestellungen oder Routen für das ausgewählte Fahrzeug/Fahrer.
Wenn Sie einen bestehenden Wert löschen, ohne einen neuen auszuwählen, erscheint die Bestellung im Reiter Nicht zugewiesene Bestellungen .
Routenauswahl. Wählen Sie aus, zu welcher Route die Bestellung gehören soll. Wenn die Bestellung unter einer bestimmten Route erstellt wird, ist das Feld bereits ausgefüllt.
Bestellpriorität. Legen Sie eine Priorität für die Bestellung fest. Diese wird später für den Routenoptimierungsalgorithmus verwendet. Standardmäßig wird einer Bestellung eine mittlere Priorität zugewiesen.
Bestellpreis. Geben Sie bei Bedarf den finanziellen Wert der Bestellung ein. Dieser Wert wird bei der Berechnung der Routenkosten berücksichtigt.
Adresse. Für eine Bestellung muss mindestens eine Adresse eingegeben werden, eine Bestellung kann jedoch mehrere Adressen enthalten. Es liegt in Ihren Präferenzen, ob Sie für jede Adresse auf der Route eine separate Bestellung führen oder mehrere Adressen zu einer einzigen Bestellung zusammenfassen.
Wenn die Informationen unter Meine Kunden gepflegt werden, beginnen Sie mit der Eingabe des Kundennamens im Adressfeld. Relevante Suchergebnisse werden in der Dropdown-Liste angezeigt.
Anstatt die Adresse manuell einzugeben, markieren Sie den Standort auf einer Karte. Die Adresse wird in der Liste der Bestelladressen angezeigt.
Ordnen Sie die Adressen bei Bedarf manuell neu an, indem Sie auf das
Symbol in der Adresszeile klicken und die Adresse an die gewünschte Position ziehen.
Fügen Sie jeder Adresse zusätzliche Informationen hinzu, indem Sie auf den Adressbereich in der Adressliste klicken.
📘 Diese Art der Neuanordnung dient der visuellen Beobachtung der Navigation zwischen Adressen in der Reihenfolge und hat keinen Einfluss auf die weitere Routenplanung und/oder -optimierung.
Löschen Sie eine Adresse aus der Liste, indem Sie auf das
Symbol klicken.
📘 Die Standard-Navigationsmethode (ohne angewendete Fahrzeug- oder Navigationseinstellungen) wird im Fenster zur Auftragserstellung verwendet. Die visuelle Navigation ist nur informativ. Eine präzise Navigationsanzeige auf der Karte wird sichtbar, wenn ein Auftrag gespeichert und zur Route hinzugefügt wird.
Auftrag speichern. Die Option wird nur aktiv, wenn mindestens eine Adresse zum Auftrag hinzugefügt wurde. Der Auftrag wird im entsprechenden Abschnitt angezeigt, basierend auf den im Formular eingegebenen Informationen.
Bestellung einer Route zuweisen
Wenn eine Bestellung während des Bestellvorgangs oder der Bearbeitung einer bestimmten Route zugeordnet wurde, wird sie in eine Route aufgenommen und ist in der Liste der Routenadressen unter dem Tab Routenplanung sichtbar.
Wenn eine Bestellung keinem Fahrzeug/Fahrer und/oder keiner Route zugeordnet wurde, ist sie in der Liste der Bestellungen unter dem Tab Nicht zugewiesene Bestellungen sichtbar.
Die Zuweisung kann auf 2 Arten erfolgen:
Option 1: Bestellung bearbeiten
Klicken Sie auf die Bestellung, dann auf BEARBEITEN, wählen Sie die Zuweisung und speichern Sie die Änderungen.
Option 2: Aus der nicht zugewiesenen Route
Markieren Sie eine der Bestellungen und klicken Sie auf BESTELLUNG ZUWEISEN AN. Das zusätzliche Fenster wird sich öffnen. Wählen Sie den Fahrer/das Fahrzeug, die Route und klicken Sie auf ZUWEISEN.
Zuweisung der Bestellung aufheben
Öffnen Sie den Reiter Routenplanung und finden Sie die Bestellung, deren Zuweisung Sie aufheben möchten. Klicken Sie auf das Menü auf der rechten Seite und wählen Sie Zuweisung der Bestellung aufheben.
Die Bestellung wird auf den Reiter Nicht zugewiesene Bestellungen verschoben.
Die Ansicht der nicht zugewiesenen Bestellungen kann angepasst werden, um verschiedene Spalten anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Einstellungen und aktivieren Sie die benötigten Spalten.
📘 Sie können nur Aufträge ohne Adressen, die als 'Gestartet' markiert sind, die Zuweisung aufheben.
Auftrag bearbeiten oder löschen
Die zugewiesenen Aufträge können im Tab Routenplanung über das Menü rechts neben der Routenzeile bearbeitet oder gelöscht werden.
Nicht zugewiesene Aufträge können auf der Registerkarte Nicht zugewiesene Aufträge bearbeitet oder gelöscht werden.
Während der Bearbeitung können Sie den zugewiesenen Fahrer ändern, die Route ändern und Adressen hinzufügen oder löschen.
📘 Eine Bestellung kann nur bearbeitet werden, solange noch nicht alle Adressen in der Bestellung verarbeitet wurden. Andernfalls muss eine neue Bestellung für die gewünschte Route erstellt werden.