Webhooks können in Superchat verwendet werden, um eine Automation zu starten. Wie das funktioniert, zeigen wir dir hier:
Schritt-für-Schritt Anleitung
Erstelle eine neue Automation und klicke auf Trigger hinzufügen.
Wähle eingehender Webhook als Auslöser.
Kopiere die Ziel-URL.
Nun müssen wir Testdaten erstellen, um den Webhook Auslöser weiter konfigurieren zu können. Dies kannst du in einem Tool deiner Wahl durchführen, in unserem Beispiel nutzen wir hierfür Zapier. Nutze also bitte einen Post Request:
Jetzt benötigen wir konkrete Testdaten. Hierfür kannst du im Schritt Konfigurieren die Ziel-URL aus Schritt 3 einfügen. Des Weiteren kannst du im Body definieren, welche Daten mitgeschickt werden sollen, wie zum Beispiel die Telefonnummer des Kontaktes. In diesem Beispiel habe ich sie manuell befüllt, für einen richtigen Prozess würdest du dieses Feld mit der Variable aus dem Auslöser des Zaps befüllen.
Sende den Webhook, um Testdaten zu erhalten.
Zurück zur Automation in Superchat. Hier müssten nun Testdaten angekommen sein. Überprüfe dies und speichere die Variable. Danach kannst du den nächsten Schritt der Automation kreieren, indem du auf den Kreis klickst, in den leeren Raum zur Seite ziehst und loslässt.
Nun müssen wir zunächst überprüfen, ob zu der Telefonnummer, die wir per Webhook erhalten haben, bereits ein Kontakt existiert. Wähle dafür den Baustein Kontakt suchen.
Wenn du auf Basis der Telefonnummer den Kontakt suchen möchtest, wähle Suche basierend auf Telefonnummer und klicke auf den Variablenbaustein auf der rechten Seite.
Wähle hier nun die Telefonnummer aus dem Auslöser eingehender Webhook.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder der Kontakt existiert schon unter der Telefonnummer, oder noch nicht. Wir definieren zunächst den Pfad, wenn der Kontakt gefunden wurde. Klicke hierfür auf Kontakt gefunden und definiere den nächsten Schritt.
Wähle nun Unterhaltung suchen. Wenn wir einem Kontakt eine Nachricht senden wollen, der bereits eine Unterhaltung mit uns geführt hat, müssen wir zwangsläufig zunächst nach der Unterhaltung suchen, damit das System weiß, in welcher Unterhaltung es eine Nachricht versenden soll.
Nun gibt es erneut zwei Möglichkeiten. Entweder, es besteht schon eine Konversation, oder nicht. Wir definieren zunächst den Pfad, wenn bereits eine Konversation existiert. Definiere hierzu den nächsten Schritt nach Unterhaltung gefunden.
Wähle als nächsten Baustein WhatsApp Vorlage senden. Hier kannst du nun die WhatsApp Vorlage auswählen, die versendet werden soll.
Nun definieren wir den Pfad, wenn noch keine Unterhaltung mit dem Kontakt geführt worden ist. Definiere hierzu den nächsten Schritt nach Kein Suchergebnis.
Wähle erneut WhatsApp Vorlage senden.
Wähle die WhatsApp Vorlage aus, die du in diesem Fall versenden möchtest.
Nun haben wir die Pfade definiert, wenn der Kontakt auf Basis der Telefonnummer im System gefunden wurde. Als Nächstes definieren wir den Weg, wenn die Telefonnummer noch nicht im System hinterlegt worden ist. Navigiere zurück zum zweiten Baustein der Automation Kontakt suchen und definiere den nächsten Schritt nach Kein Suchergebnis.
Wähle Kontakt erstellen.
Befülle das Feld Telefonnummer mit dem variablen Baustein.
Wähle die Variable aus dem Auslöser, in unserem Fall die Telefonnummer.
Nach dem Erstellen des Kontaktes kannst du nun den nächsten Schritt definieren.
Wähle WhatsApp Vorlage senden.
Wähle nun die WhatsApp Vorlage aus, die du versenden möchtest.
Nun kannst du die Automation veröffentlichen.
Tausche dich in unserer Community mit Experten aus deiner Branche aus. Gerade am Anfang ist dies der beste Ort, um erste Ideen zu sammeln:
Tritt hier unserer Community bei: Superchat Community