Wenn du deine smarta Rechnungen korrekt in der Buchhaltung erfassen willst, ist es wichtig, dass du sie den passenden Transaktionen zuordnest. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert.
Wichtiger Hinweis zur aktuellen Umstellung
Bis ins Frühjahr 2025 wurden die Rechnungen für laufende Leistungen automatisch über Ageras abgerechnet und direkt an die Buchhaltung übergeben. Das war für viele ein bequemer Weg – ist aktuell aber so nicht mehr möglich.
Seit smarta die Abrechnung selbst übernommen hat, erfolgt keine automatische Verknüpfung mehr. Wir arbeiten daran, diesen Komfort wiederherzustellen. Bis dahin ist es wichtig, dass du deine smarta Rechnungen manuell hochlädst und der passenden Buchung zuordnest.
So funktioniert die Zuordnung in der smarta Web-App
Die Zuordnung funktioniert genauso wie bei allen anderen Belegen – per E-Mail oder direkt in der smarta Web-App. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier:
Kurz zusammengefasst:
Per E-Mail: Weiterleitung an belege@smarta-steuern.de (wichtig: bitte nur von der E-Mail-Adresse, mit der du bei smarta registriert bist)
In der Web-App:
Klicke auf die passende Transaktion
Nutze das Feld „Belege & Rechnungen hochladen“
Bulk-Upload: Wenn du mehrere Belege gleichzeitig hochladen willst, kannst du das über das Upload-Feature in der Buchhaltungsansicht tun
Fehlende Belege: In der Web-App findest du unter „Fehlende Belege“ eine Übersicht offener Aufgaben und kannst dort Rechnungen gezielt zuordnen
Wo finde ich meine smarta Rechnungen?
Einen eigenen Artikel dazu findest du hier:
Du brauchst Unterstützung?
Für unsere Mandant*innen:
Schreib uns jederzeit an kontakt-team@smarta-steuern.de oder buche dir hier ein Beratungsgespräch – wir sind für dich da!
Kein Mandant*in bei smarta? Kein Problem!
Buche dir hier einen Termin für unser umfassendes Gründungspaket oder ein Beratungsgespräch, wenn du nur Fragen zu einzelnen Themen hast.
Weitere Fragen:
Kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr zu unseren Beratungsleistungen oder anderen Anliegen erfahren möchtest.