Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenDatenabfragen
FAQ - Steuererklärung 2024

FAQ - Steuererklärung 2024

Häufige Fragen zur Steuererklärung 2024 – einfach erklärt

Diese Woche aktualisiert
Banner: FAQ - Steuererklärung 2024

Fristen & Termine

  • Warum ist meine Abgabefrist bereits der 15.10.2025, wenn die gesetzliche Frist der 30.04.2026 ist?

    • Damit wir genügend Zeit für die sorgfältige Bearbeitung und Rückfragen haben, benötigen wir deine Daten bis spätestens 15.10.2025. Nur so können wir eine fristgerechte Abgabe garantieren.

  • Was passiert, wenn ich den Termin am 15.10.2025 verpasse?

    • Bei verspäteter Abgabe können wir die fristgerechte Einreichung nicht garantieren. Es können Säumniszuschläge, Zinsen oder Ordnungsgelder entstehen.

  • Gibt es Ausnahmen oder individuelle Verlängerungen?

    • Leider nein. Eine Fristverlängerung ist bei uns nicht möglich. Für verspätete Einreichungen übernehmen wir keine Haftung für Zuschläge, Zinsen oder Ordnungsgelder vom Finanzamt.


Ablauf & Bearbeitung

  • Wann beginnt smarta mit der Bearbeitung meiner Erklärung – sofort nach Abgabe oder erst nach dem 15.10.2025?

    • Wir bearbeiten alle Erklärungen chronologisch nach Abgabedatum. In der Regel beginnen wir innerhalb weniger Wochen nach vollständiger Abgabe. Für schnellere Bearbeitung kannst du den Expressservice nutzen. Für mehr Informationen dazu kontaktiere uns einfach über: kontakt-team@smarta-steuern.de.

  • Wie lange dauert die Bearbeitung in der Regel?

    • Das hängt vom Eingang deiner vollständigen Unterlagen und der Bearbeitungsreihenfolge ab. Je früher du abgibst, desto schneller können wir starten.

  • Was genau passiert nach dem „Abgeben“? Muss ich noch irgendwas tun oder warten?

    • Nach dem Klick auf „Abgeben“ prüfen wir deine Daten und erstellen einen Entwurf. Du bekommst diesen zur Durchsicht per E-Mail. Erst nach deiner Freigabe reichen wir die Erklärung ein.

  • Was passiert nach der Freigabe meiner Entwürfe?

    • Wir übermitteln deine Steuererklärung elektronisch an dein Finanzamt.


Inhalte & Daten

  • Welche Informationen aus dem Vorjahr sind bereits vorausgefüllt?

    • Viele Daten aus dem Vorjahr, wie persönliche Angaben und wiederkehrende Informationen, sind bereits hinterlegt. Du solltest diese prüfen und bei Bedarf aktualisieren.

  • Wie erkenne ich, ob meine Angaben vollständig sind?

    • Jeder Fragebogen hat eine Fortschrittsanzeige. Erst wenn alle Bereiche abgeschlossen und alle Belege hochgeladen wurden, kannst du auf „Abgeben“ klicken.

  • Was passiert, wenn ich etwas vergesse?

    • Unser System weist dich auf fehlende oder unvollständige Angaben hin. Zudem erhältst du vor der finalen Abgabe einen Entwurf zur Durchsicht, um eventuelle Lücken zu schließen.

  • Gibt es eine Checkliste oder einen Hinweis, welche Belege typischerweise notwendig sind?

    • Eine Übersicht über die wichtigsten Belege und Unterlagen findest du hier.

  • Wo finde ich den Bereich „Steuerberatung“ in der Web-App?

    • Nach dem Einloggen findest du im Hauptmenü den Bereich „Steuerberatung“. Dort sind alle relevanten Aufgaben für deine Steuererklärungen 2024 aufgelistet.


Belege & Upload

  • Wie kann ich meine Belege hochladen?

    • Du kannst Belege direkt in der smarta Web-App hochladen oder per E-Mail an belege@smarta-steuern.de senden. Achte darauf, die E-Mail von der bei smarta registrierten Adresse zu senden, damit die Belege korrekt zugeordnet werden können. Mehr Informationen dazu findest du hier.

  • Welche Dateiformate werden akzeptiert?

    • Akzeptierte Formate sind PDF, PNG, JPG und JPEG. Die maximale Dateigröße beträgt 10MB.


Technische Fragen zur Web-App

  • Funktioniert die Web-App auch auf dem Tablet oder Smartphone?

    • Die smarta Web-App ist für die Nutzung am Computer optimiert. Für eine reibungslose Bearbeitung empfehlen wir die Nutzung über einen Desktop-Browser.

  • Was tun, wenn ich technische Probleme beim Einloggen oder beim Hochladen der Belege habe?

  • Ich habe meine Zugangsdaten vergessen – wie kann ich mich wieder einloggen?

    • Kein Problem! Klicke auf der Login-Seite auf „Passwort vergessen“ und folge den Anweisungen. Du erhältst eine E-Mail, um dein Passwort zurückzusetzen.


Unterstützungsangebote

  • Gibt es auch eine telefonische Beratung oder ein Live-Chat?

    • Du kannst jederzeit ein Beratungsgespräch buchen. Weitere Informationen findest du im smarta Help Center.

  • Wer hilft mir, wenn ich beim Ausfüllen der Fragebögen fachliche Fragen habe?

    • Du kannst jederzeit ein Beratungsgespräch buchen. Weitere Informationen findest du im smarta Help Center.


Haftung & Verantwortung

  • Welche Konsequenzen können bei verspäteter Einreichung tatsächlich entstehen (Zuschläge, Ordnungsgelder, etc.)?

    • Bei verspäteter Einreichung einer Steuererklärung können mehrere finanzielle und rechtliche Konsequenzen entstehen.

      • Verspätungszuschläge (§ 152 AO)

      • Schätzung der Besteuerungsgrundlagen (§ 162 AO)

      • Zinsen auf Steuernachzahlungen (§ 233a AO)

      • Ordnungsgeld / Zwangsgeld (§ 328 AO, § 329 AO)

      • Strafrechtliche Konsequenzen bei Steuerhinterziehung (§ 370 AO)


Abgabeprozess & Kontrolle

  • Wie und wann bekomme ich die Entwürfe zur Durchsicht?

    • Sobald wir deine Erklärungen erstellt haben, erhältst du die Entwürfe per E-Mail. Bitte prüfe auch regelmäßig deinen Spam-Ordner.

  • Wie viel Zeit habe ich, um die Entwürfe zu prüfen, bevor sie ans Finanzamt gehen?

    • Du solltest die Entwürfe möglichst zeitnah prüfen. Ohne deine Freigabe reichen wir nichts ein. Je schneller du bestätigst, desto eher erfolgt die Übermittlung.

  • Kann ich nach der Freigabe noch Korrekturen vornehmen?

    • Solange du den Entwurf noch nicht freigegeben hast, kannst du uns Korrekturwünsche mitteilen. Nach der Freigabe ist eine Änderung nur durch eine Korrekturmeldung möglich.


Du brauchst Unterstützung?

Für unsere Mandant*innen:

Schreib uns jederzeit an kontakt-team@smarta-steuern.de oder buche dir hier ein Beratungsgespräch – wir sind für dich da!

Kein Mandant*in bei smarta? Kein Problem!

Buche dir hier einen Termin für unser umfassendes Gründungspaket oder ein Beratungsgespräch, wenn du nur Fragen zu einzelnen Themen hast.

Weitere Fragen:

Kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr zu unseren Beratungsleistungen oder anderen Anliegen erfahren möchtest.

Hat dies deine Frage beantwortet?