Manuelle und automatische Zuweisung von Feldern
Funktionalität
Es gibt nun zwei Methoden, Ihren Rechner einzurichten, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, es gibt mehrere Möglichkeiten, die Felder zuzuordnen.
Sie können Ihr Gerät von einer „leeren Konfiguration“ aus einrichten, die noch keine Artikel enthält, Sie können die aktuelle Konfiguration ändern oder eine alte Konfiguration wiederherstellen, um sie zu duplizieren und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.
In diesem Stadium können Sie Ihre Felder auf zwei Arten zuweisen:
1. Manuelles Zuweisen von Feldern
Diese Methode ähnelt derjenigen, die in STS V1 verwendet wurde, wurde aber verbessert, um mehr Flexibilität zu bieten. Um die manuelle Zuordnung vorzunehmen, rufen Sie die STS-Seite Ihres Containers auf. Sie werden die Lagerplätze für Ihre Artikel in der Konfiguration Ihrer Artikel manuell auswählen.
2. Automatische Zuordnung von Behältern
Diese Funktionalität beruht auf bestimmten Voraussetzungen.
- Beim Erstellen oder Bearbeiten Ihres Artikels müssen Sie unbedingt angeben, welche Felder kompatibel sind. Beispielsweise müssen Sie angeben, ob der Artikel mit den Feldern H1, H2, H3 oder H4 in einem X'Tower oder C1, C2, C3 oder C4 in einem X'Smart oder X'Locker kompatibel ist.
- Außerdem ist es notwendig, dass in der Maschine noch genügend Fächer verfügbar sind, um die gewünschte Anzahl an Fächern für Ihre Artikel zuzuweisen.
Tipp :
Wir empfehlen, darauf hinzuweisen, dass ein kleiner Artikel auch in größere Felder passen kann. Nehmen wir als Beispiel ein Paar Handschuhe: Aufgrund seiner geringen Größe kann es in ein H4-Feld passen, aber auch in ein H3-, H2- und H1-Feld. Wenn Sie diese Kompatibilitäten angeben, kann die automatische Zuweisung, wenn kein H4-Feld verfügbar ist, Sie aber immer noch 20 Paar Handschuhe zuweisen möchten, die noch verfügbaren H3-Felder nutzen und so eine bessere Platzverwaltung gewährleisten.
PDF-Verfahren Schritt für Schritt :