Zum Hauptinhalt springen

Warum wird beim Auffüllen eines vollen Tanks ein Teil des Betankungsvorgangs nicht im Diagramm angezeigt?

Vor über einer Woche aktualisiert

Kraftstoffsensoren

Wenn der Kraftstoff bei der Kalibrierung nicht bis zum Maximum gefüllt wird, wird das nicht kalibrierte Volumen beim Überfüllen des Tanks nicht in die Betankung einbezogen.

🚨 Wenn die Abweichung unrealistisch ist, besteht Grund zu der Annahme, dass der fehlende Kraftstoff in einen Kanister statt in den Tank gefüllt oder gestohlen wurde.


CAN-Niveau

Faktoren, die die Präzision der CAN-Daten beeinflussen:

  1. Technische Spezifikationen: CAN-Betankungsdaten basieren auf einem eingebauten Kraftstoffstandsensor des Fahrzeugs, was bedeutet, dass der Sensor die Totzonen, die in den oberen und unteren Teilen des Kraftstofftanks existieren, nicht berücksichtigt. Diese Totzonen können einen erheblichen Teil des Tankvolumens ausmachen, potenziell bis zu 10%.

  2. Fahrzeugalter und Zustand: Ältere Fahrzeuge können aufgrund von möglichem Verschleiß der Sensoren weniger präzise CAN-Daten haben. Zusätzlich kann die Genauigkeit der CAN-Daten durch den Zustand der Fahrzeugkomponenten beeinflusst werden.

  3. Sensorenkalibrierung: Die Genauigkeit der CAN-Daten hängt von der Kalibrierung und Genauigkeit der Fahrzeugsensoren ab. Jegliche Abweichungen in den Sensorwerten können zu Variationen im gemeldeten Kraftstoffverbrauch führen.

  4. Zwei-Tank-System: Es gibt nur einen Kraftstoffstandsensor im Haupttank. Daher werden Sie keine Änderungen des Kraftstoffstands sehen, wenn der Kraftstoff in den zweiten Tank gefüllt wird, bis sich der Stand in beiden Tanks ausgleicht.

Hat dies deine Frage beantwortet?