Eine zunehmende Kraftstoffabweichung bei der Verwendung unserer Kraftstoffsensoren kann durch folgende Faktoren verursacht werden:
Saisonaler Wechsel zu einem anderen Kraftstofftyp
Wenn Sie Kraftstoffsensoren im Sommer installiert haben, kann es im Winter zu Änderungen beim Tanken kommen, da beide Kraftstofftypen unterschiedliche Dichten haben. Dasselbe passiert nach dem Wechsel zu einem Sommerkraftstoff, wenn die Kalibrierung mit einem Winterkraftstoff durchgeführt wird.
Tanken an einer unbekannten Tankstelle
Es kann zu kleinen Abweichungen kommen, wenn das Fahrzeug an einer Tankstelle betankt wird, an der es zuvor noch nicht betankt wurde.
Tanken von einer individuellen Zapfsäule
Wenn Sie Ihr Fahrzeug von einer individuellen Zapfsäule betanken, wird auch dringend empfohlen, diese regelmäßig zu kalibrieren.
✅ Um auszuschließen, dass die Abweichung durch Ihre individuelle Zapfsäule verursacht wurde, können Sie einen Test durchführen, indem Sie den Tank an einer zertifizierten Tankstelle auffüllen.
Natürliche Veränderungen im Betrieb des Kraftstoffsensors seit der letzten Kalibrierung
Während Kraftstoffsensoren derzeit das genaueste Werkzeug zur Überwachung des Kraftstoffs in Lastwagen sind, unterliegen sie auch einem natürlichen Verschleiß und benötigen etwas Wartung.
✅ Um die erwartete Leistung unserer Kraftstoffsensoren so lange wie möglich zu verlängern, ohne dass eine Neukalibrierung erforderlich ist, empfehlen wir, dem Kraftstoff spezielle Zusätze hinzuzufügen, um das Kondensationsrisiko zu verringern und den Tank zu reinigen.
Überfüllung des Tanks beim Tanken
Wenn die Diskrepanz beim Befüllen eines vollen Tanks auftritt, denken Sie daran, dass das Tankvolumen für die Kraftstoffsensoren während der Kalibrierung eingestellt wird. Wenn der Kraftstoff während der Kalibrierung nicht bis zum Maximum gefüllt wird, wird das unkalibrierte Volumen beim Überfüllen des Tanks nicht in die Betankung einbezogen.