Zum Hauptinhalt springen

Was verursacht falsche Kraftstoffabflüsse in Lastwagen und Bussen mit einem Zweitanksystem?

Vor über einer Woche aktualisiert

Viele Nutzfahrzeuge haben zwei Kraftstofftanks. Dies fügt zusätzliche Faktoren hinzu, die in Situationen zu berücksichtigen sind, in denen Sie einen Kraftstoffabfluss auf der Plattform sehen.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Faktoren, die von der verwendeten Technologie zur Bestimmung des Kraftstoffstands in den Tanks abhängen.


Kraftstoffsensoren-Daten für Zweitank-Kraftstoffsystem

Viele Kunden, die in der Logistik tätig sind und Lkw besitzen, bevorzugen die Installation von Kraftstoffsensoren zur Kraftstoffüberwachung. Der Hauptgrund dafür ist die Möglichkeit, das Volumen und die Veränderungen des Kraftstoffs in beiden Tanks zu überwachen, da die integrierten Systeme, deren Daten über den CAN-Bus an die Plattform geliefert werden, nur den Kraftstoff im Haupttank überwachen.

Wenn Sie jedoch einen Kraftstoffabfluss in einem Zwei-Tank-System mit unseren Kraftstoffsensoren sehen, sollten Sie vor der Annahme eines tatsächlichen Abflusses die folgenden möglichen technischen Probleme zusätzlich zu den oben genannten Gründen überprüfen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter des Fahrzeugs nicht ausgeschaltet war und dass das Fahrzeug die ganze Zeit Daten gesendet hat, bevor der Abfluss aufgezeichnet wurde;

    🚨 Wenn die Hauptstromquelle ausgeschaltet ist oder das Ortungsgerät des Fahrzeugs aus einem anderen Grund ausgeschaltet wird, dann werden alle Kraftstoffänderungen während dieser Ausschaltperiode nicht von den Kraftstoffsensoren erfasst. Daher können alle Betankungen oder Abflüsse, die auftreten, sobald das Ortungsgerät wieder Daten sendet, nicht analysiert werden, ohne zu wissen, was tatsächlich mit dem Fahrzeug gemacht wurde.

  • Überprüfen Sie, ob das Signal vom Kraftstoffsensor in einem der Tanks verloren gegangen ist;

  • Schalten Sie die Punktanzeige ein und überprüfen Sie, dass keiner der Tanks über einen längeren Zeitraum keine Daten vom Kraftstoffsensor erhält;

  • Stellen Sie sicher, dass es keine Verzögerungen beim Kraftstofftransfer zwischen den Tanks gibt, da diese zu fehlenden oder ungenauen Kraftstoffstandsmessungen führen können;

  • Stellen Sie sicher, dass beide Tanks derzeit in Gebrauch sind, da das Abschalten eines der Tanks zu Ungenauigkeiten bei den Kraftstoffberechnungen führen kann.

🚨 Hersteller von Lastwagen mit Zweitank-Kraftstoffsystemen raten dringend davon ab, den zweiten Tank abzuschalten. Es ist nur erlaubt, den Tank vorübergehend abzuschalten, falls es zu Störungen in der Verbindung zwischen den Tanks oder zu einer Fehlfunktion eines der Tanks kommt.


CAN-Bus-Kraftstoffstandsdaten für Zweitank-Kraftstoffsystem

Der Hauptnachteil von CAN-Kraftstoffdaten bei einem Zweitank-Kraftstoffsystem ist das Fehlen eines werkseitig eingebauten Sensors im Zusatztank.

Das bedeutet, dass der Bordcomputer nur Informationen über Änderungen im Haupttank hat, obwohl er Informationen über das Gesamtvolumen beider Tanks haben kann.

🚨 Alle Betankungen oder Entleerungen, die erscheinen, sobald das Ortungsgerät CAN-Bus-Daten sendet, können nicht analysiert werden, ohne zu wissen, was tatsächlich mit dem Fahrzeug gemacht wurde, während:

  • die Zündung ausgeschaltet war;

  • der Hauptschalter ausgeschaltet war;

  • das Ortungsgerät des Fahrzeugs aus einem anderen Grund im ausgeschalteten Zustand war.

Zum Beispiel, wenn eine Entleerung angezeigt wird, sobald das Fahrzeug nach einem langen Stopp zu fahren beginnt und Sie sehen, dass die Entleerung direkt nach dem Tanken gestoppt hat, bedeutet dies, dass es Kraftstoffstandänderungen gab, während die Zündung ausgeschaltet war.

CAN-Bus-Daten werden von unserer Plattform nicht empfangen , wenn die Zündung ausgeschaltet ist, und in der Zwischenzeit kann Kraftstoff vom Haupttank in den Sekundärtank fließen oder umgekehrt, um den Kraftstoffstand auszugleichen. Es schließt jedoch nicht aus, dass der Kraftstoff tatsächlich abgelassen wurde.

Hat dies deine Frage beantwortet?