Es kann passieren, dass man die Reihenfolge der Röhrchen beim Atemtest (SIBO, Sorbit, Laktoseintoleranz oder Fruktoseintoleranz) verwechselt – kein Grund zur Sorge. Hier erfahren Sie, was Sie tun können.
Wenn Sie die Proben bereits eingesendet haben
Sobald Ihre Proben im Labor sind, können wir leider keine Änderungen oder Korrekturen mehr vornehmen.
Das Labor prüft die Proben und kann in manchen Fällen die Reihenfolge selbst erkennen und korrigieren. Wenn nicht, können Sie die Ergebnisse trotzdem interpretieren:
Das erste Röhrchen ist immer die Basisprobe, die vor dem Trinken der Lösung oder dem Verwenden des Beutelinhalts entnommen wurde. Dieser Wert ist in der Regel niedriger als die anderen und daher meist leicht zu erkennen.
Wenn Sie diese erste Probe im Bericht identifizieren, können Sie das bei der Auswertung berücksichtigen.
Sollte das Labor feststellen, dass die Proben nicht analysiert werden können, werden wir informiert und kontaktieren Sie direkt.
Wenn Sie die Proben noch nicht eingesendet haben
Falls Sie die Proben noch nicht abgeschickt haben, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Neues Testkit anfordern – Wir können Ihnen ein neues Atemtest-Kit zum halben Preis zusenden.
Proben trotzdem einsenden – Sie können die Proben einsenden, sollten aber bedenken, dass die Reihenfolge in den Ergebnissen vertauscht sein kann.
Zusammenfassung
Das Labor kann vertauschte Röhrchen erkennen und korrigieren.
Falls nicht, ist das erste Röhrchen immer die Basisprobe.
Wenn die Proben nicht analysiert werden können, kontaktieren wir Sie.
Wenn Sie die Proben noch nicht eingesendet haben, können Sie ein neues Kit zum halben Preis erhalten oder die vorhandenen Proben einsenden.
