Damit wir deine Steuererklärungen erstellen können, benötigen wir vollständige Informationen zu deiner Buchhaltung, den betrieblichen Steuererklärungen sowie – sofern gewünscht – deiner privaten Steuererklärung.
Wichtig: Wir beginnen erst mit der Bearbeitung, sobald du
alle relevanten Fragebögen ausgefüllt hast und
die Vollständigkeit deiner Daten aktiv bestätigt wurde.
Was musst du einreichen?
In der smarta Web-App wirst du für jedes Steuerjahr zu drei Bereichen befragt:
Buchhaltung
Betriebliche Steuererklärungen
Private Steuererklärung (optional)
1. Buchhaltung abschließen
Damit dieser Bereich als abgeschlossen gilt, müssen alle Transaktionen entweder
mit einem Beleg versehen sein oder
als privat markiert sein (wenn kein Beleg vorhanden ist) oder
von unserem Team als verifiziert gelten.
Hinweis: Unser System prüft nur einmal täglich, ob diese Voraussetzungen erfüllt sind. Auch wenn du alles korrekt eingetragen hast, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Status als "abgeschlossen" angezeigt wird.
Tipp: Wenn dir ein Beleg fehlt, kannst du eventuell einen Eigenbeleg erstellen.
Hier findest du weitere Informationen und eine Vorlage: Belege für Betriebseinnahmen und Ausgaben
2. Betriebliche Steuererklärungen abgeben
Wenn du alle Fragebögen in diesem Bereich vollständig beantwortet hast (Status: "Vollständig"), wird der Button „Abgeben“ freigeschaltet.
Schritte zur Abgabe:
Klicke auf „Abgeben“
Im folgenden Fenster erscheint die Vollständigkeitserklärung
Setze das Häkchen bei „Vollständigkeitserklärung akzeptieren“
Klicke auf „Unterlagen abgeben“
3. Private Steuererklärung abgeben oder abwählen
Wenn du auch deine private Steuererklärung durch uns erstellen lassen möchtest, gilt das gleiche Vorgehen wie bei den betrieblichen Daten:
Alle Fragebögen ausfüllen und anschließend über die Schaltfläche „Abgeben“ die Vollständigkeit erklären.
Du möchtest keine private Steuererklärung über smarta einreichen?
Dann kannst du diese aktiv abwählen:
Klicke auf „Keine private Steuererklärung“
Bestätige deine Auswahl im nächsten Schritt
Übersicht: Wann gilt meine Datenabfrage als abgeschlossen?
Bereich | Voraussetzung für "Abgeschlossen"-Status |
Buchhaltung | Alle Transaktionen haben einen Beleg, sind als privat markiert oder durch smarta verifiziert |
Betriebliche Steuererklärungen | Fragebögen vollständig + Vollständigkeitserklärung abgegeben |
Private Steuererklärung | (Fragebögen vollständig + Vollständigkeitserklärung abgegeben oder aktiv abgewählt |
Erst wenn alle relevanten Bereiche abgeschlossen sind, gilt die Datenabfrage als vollständig.
Was passiert danach?
Sobald du deine Daten vollständig eingereicht hast, qualifizierst du dich für die Bearbeitung deiner Steuererklärungen.
Wir bearbeiten die Fälle in der Reihenfolge der eingegangenen vollständigen Daten.
Je früher du deine Angaben einreichst, desto früher starten wir mit der Erstellung deiner Erklärungen.
Du brauchst Unterstützung?
Für unsere Mandant*innen:
Schreib uns jederzeit an kontakt-team@smarta-steuern.de oder buche dir hier ein Beratungsgespräch – wir sind für dich da!
Kein Mandant*in bei smarta? Kein Problem!
Buche dir hier einen Termin für unser umfassendes Gründungspaket oder ein Beratungsgespräch, wenn du nur Fragen zu einzelnen Themen hast.
Weitere Fragen:
Kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr zu unseren Beratungsleistungen oder anderen Anliegen erfahren möchtest.