In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Steuererklärungen in der smarta WebApp freigeben kannst. Erst nach deiner Freigabe dürfen wir deine Steuererklärungen an dein Finanzamt übermitteln.
Folge einfach den Schritten unten, um deine Steuererklärungen zu überprüfen und zur Übermittlung freigeben kannst:
1. Logge dich in deine smarta WebApp ein
Öffne die smarta WebApp und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
2. Gehe zum Bereich „Steuerberatung“
Klicke im Menü auf den Bereich „Steuerberatung“.
3. Wähle das Jahr für die Steuererklärung
Klicke auf die Kachel „Jahresabschluss“ für das Jahr, für das du deine Steuererklärungen freigeben möchtest. Klicke anschließend auf "Anlagen freigeben".
4. Wähle die zu freigebende Anlage
Klicke auf die Anlage, die du freigeben möchtest.
Hinweis: Wenn du freiberuflich tätig bist, musst du keine Gewerbesteuererklärung abgeben. Daher wird diese Anlage nicht zur Freigabe angezeigt.
5. Vorschau der Steuererklärung ansehen
Klicke auf die Grafik des Dokuments, um die Vorschau der Steuererklärung zu öffnen.
Tipp: In der Vorschau kannst du dir die Steuererklärung für deine Unterlagen herunterladen. Klicke einfach auf das Download-Symbol.
6. Überprüfe die Steuererklärung und gib sie frei oder lehne sie ab
Nachdem du die Steuererklärung überprüft hast, schließe die Vorschau, indem du auf das Kreuz oben rechts klickst. Jetzt kannst du die Steuererklärung entweder freigeben oder ablehnen.
7. Was tun, wenn du einen Fehler findest oder eine Frage hast?
Klicke auf „Ablehnen“.
Schreibe uns den Grund für die Ablehnung.
Klicke auf „Bestätigen“.
Wir melden uns bei dir, um deine Fragen und Anmerkungen zu klären.
8. Alles in Ordnung? Steuererklärung freigeben
Wenn alles in Ordnung ist, klicke auf „Weiter“, um die Steuererklärung zur Übermittlung an das Finanzamt freizugeben.
9. Unterschreibe die Steuererklärung
Unterzeichne im Signaturfeld.
Anmerkung: Keine Sorge, wenn deine Unterschrift nicht perfekt aussieht – es geht hier nur darum, sicherzustellen, dass du mit der Übermittlung der Steuererklärung an dein Finanzamt einverstanden bist.
10. Steuererklärung freigeben
Nachdem du deine Unterschrift gesetzt hast, klicke auf „Freigeben“.
Hinweis zur Einkommensteuererklärung
Bei Zusammenveranlagung mit deinem Ehepartner/deiner Ehepartnerin:
Hast du das Einverständnis zur Übermittlung von deinem Partner/deiner Partnerin?
Bitte beachte, dass wir ohne Einverständnis deines Partners/deiner Partnerin die gemeinsame Übermittlung der Einkommensteuererklärung nicht vornehmen dürfen. Wähle „Nein“, wenn wir die Steuererklärung nur für dich übermitteln sollen.Wenn du als Familienstatus „ledig“ angegeben hast, wähle bitte „Nein“ aus.
Geschafft! 🎉
Nachdem du alle Steuererklärungen freigegeben hast, werden wir sie an dein Finanzamt übermitteln. Wir melden uns bei dir, sobald wir den Steuerbescheid vom Finanzamt erhalten haben.
Bitte beachte, dass die Bearbeitung der Steuererklärungen beim Finanzamt je nach Bundesland bis zu 12 Wochen dauern kann. Habe daher etwas Geduld – wir melden uns bei dir, sobald wir Neuigkeiten von deinem Finanzamt erhalten.
Wichtiger Hinweis für Mandant*innen, die den Steuerservice nicht mehr für das laufende Jahr nutzen:
Die Steuerbescheide werden direkt zu dir nach Hause geschickt, da wir nach der Kündigung des Steuerservices keine Vollmacht mehr bei deinem Finanzamt haben.
Du brauchst Unterstützung?
Für unsere Mandant*innen:
Schreib uns jederzeit an kontakt-team@smarta-steuern.de oder buche dir hier ein Beratungsgespräch – wir sind für dich da!
Kein Mandant*in bei smarta? Kein Problem!
Buche dir hier einen Termin für unser umfassendes Gründungspaket oder ein Beratungsgespräch, wenn du nur Fragen zu einzelnen Themen hast.
Weitere Fragen:
Kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr zu unseren Beratungsleistungen oder anderen Anliegen erfahren möchtest.