1. ❓ Was ist der SAM X'DRAINER?
Der SAM X'DRAINER ist ein Gerät zum Ablassen von Kühlmittel, das für Kühlsysteme von Kraftfahrzeugen entwickelt wurde.
Er ermöglicht das Ablassen, die Dichtheitsprüfung, das Erzeugen eines Vakuums, das Befüllen des Kühlsystems durch Unterdruck und das temporäre Lagern des verschmutzten Kühlmittels.
2. 📖 Warum ist es wichtig, die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des SAM X'DRAINER zu lesen?
Die Anleitung enthält wichtige Informationen für die korrekte und effektive Nutzung des Geräts.
Sie bietet Sicherheitsanweisungen, Anwendungshinweise und Wartungsempfehlungen.
3. ⚠️ Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Das Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung oder Wissen verwendet werden – außer unter Aufsicht.
Es darf keinen Stößen ausgesetzt werden und ist ausschließlich zum Ablassen von Kühlmittel bestimmt.
4. 💨 Welcher Druckbereich für Druckluft wird empfohlen?
Der empfohlene Druckbereich für Druckluft liegt zwischen 6,5 und 10 bar.
5. 🌡️ Welcher Temperaturbereich ist für den Betrieb zulässig?
Das Gerät sollte bei Temperaturen zwischen -20 °C und +40 °C verwendet werden.
6. 🔊 Wie hoch ist der Schalldruckpegel des Geräts?
Der Schalldruckpegel beträgt ca. 51 dB (A).
7. 🚚 Wie bewegt man das Gerät korrekt?
Das Gerät sollte mit dem Griff auf seinen Rollen bewegt werden.
Es darf nicht mit einem Hubwagen oder einem Gurt angehoben werden.
8. 🧤 Welche persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird empfohlen?
Es wird empfohlen, Nitrilhandschuhe und Schutzbrillen zu tragen.
9. 🧴 Was ist im Falle eines Kühlmittelaustritts zu tun?
Geeignete Absorptionsmittel verwenden und diese gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
10. Das Vakuum funktioniert nicht richtig (der ideale Manometerwert wird nicht erreicht), was tun?
Mein Entlüfter erzeugt nicht mehr genug Unterdruck. Was tun?
Dieses Problem lässt sich häufig durch eine einfache Wartung beheben. Hier sind die Schritte zur Diagnose und möglichen Behebung:
Zustand des schwarzen Winkels (Ref. 7017773) überprüfen:
Wenn er gerissen oder beschädigt ist, ersetzen.
Weißen Schlauch (Ref. PXDC-15) kontrollieren:
Vom schwarzen Kegel (Ref. PXDC-18) abziehen.
Auf Beschädigungen prüfen und sicherstellen, dass er gerade geschnitten ist.
Wieder fest in den schwarzen Winkel stecken.
Test ohne verstärkten Schlauch durchführen:
Den gewinkelten Anschluss vollständig vom verstärkten Saugschlauch (Ref. PXDC-17) trennen.
Einen Unterdrucktest ohne angeschlossenen Schlauch durchführen, um festzustellen, ob das Problem daher rührt.
Entlüfter reinigen:
Luftschlauch vom Entlüfter trennen.
In Position "Fahrzeug entleeren" belassen (Hebel geöffnet).
Mehrere Druckluftstöße in den Flüssigkeitseinlass geben – es könnte ein Rückstand im Kreislauf festsitzen.
🧩 Nützliche Zubehörreferenzen:
PXDC-17 – Verstärkter Saugschlauch
PXDC-15 – Weißer Schlauch, 1 Meter
PXDC-18 – Schwarzer Kegel
7017810 – Schnellkupplung
7017773 – Winkelstück
Wenn das Problem nach diesen Prüfungen weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
11. ❓ Frage: Mein Manometer geht nicht auf 0 zurück. Ist das normal?
Antwort:
Ja, das kann vorkommen und beeinträchtigt die Funktion des Entlüfters nicht. Das Manometer ist mit Glyzerin gefüllt, was zu Abweichungen der Nadel zwischen 0 und -0,2 bar führen kann – abhängig vom Luftdruck. Dies sollte beim Gebrauch berücksichtigt werden.
Wenn Sie diese Nadelstellung stört, können Sie versuchen, das Manometer manuell zu entlüften:
Wartungsklappe (mit 3 Schrauben oder Nieten) entfernen.
Manometer freilegen.
Mit einem kleinen Schraubendreher den Deckel leicht anheben, um Überdruck abzulassen.
Die Nadel sollte dann auf 0 zurückkehren.
Manometer-Referenz: PXDC-13
12. ❓ Frage: Was ist der Unterschied zwischen XDC und X'Drainer?
Antwort:
Keiner. Diese Frage ist gegenstandslos: "XDC" ist lediglich die Produktreferenz des X'Drainer. Es handelt sich um dasselbe Gerät – ohne Unterschiede in Aufbau oder Funktion.
13. ❓ Wie lange ist die Garantie für den X'DRAINER?
🛠️ Die Garantie für das Gerät X'DRAINER beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum.
14. ❓ Wie lange ist die Garantie für den 50L-Tank des XDC?
🧴 Der 50L-Abfalltank hat eine Garantie von 3 Jahren.
👉 Diese Garantie gilt nur nach Begutachtung durch den Kundendienst (SAV) und bei Rücksendung des Produkts.
15. ❓ Mein Entlüfter saugt nach ein paar Minuten nicht mehr. Ist das normal?
✅ Ja, dieses Verhalten ist normal, wenn der 12L-Zwischentank voll ist.
Lösung:
Der Zwischentank muss geleert werden, damit die Absaugung fortgesetzt werden kann.
Es wird empfohlen, ihn regelmäßig vollständig zu entleeren.
16. ❓ Die Absaugung funktioniert, aber die Befüllung mit neuem Kühlmittel erfolgt nicht. Warum?
🧪 Dieses Problem wird wahrscheinlich durch eine Verstopfung oder Rückstände im Kreislauf verursacht.
Empfohlene Lösung:
Reinigung des Kreislaufs:
Mit Druckluft am weißen Schlauch ausblasen.
Teilweise Demontage:
Teile zwischen dem verstärkten Schlauch und dem Kegel demontieren.
Rückstände identifizieren und entfernen.
17. ❓ Der Unterdruck ist während des Gebrauchs schwach
Der gemessene Unterdruck ist beim Betrieb des XDC-50 zu niedrig. Ein schwacher Unterdruck kann verursachen:
Längere Entlüftungszeit
Unvollständige oder ineffiziente Entlüftung des Fahrzeugs
ℹ️ Mindestwert laut Spezifikation: -0,7 bar
🔍 Zu überprüfende Punkte:
Schlauch nicht richtig befestigt
Schlauch undicht
Venturi verstopft
Anschlussstück gerissen
18. ❓ Eine Undichtigkeit ist unter dem Trichter meines XDC-50 sichtbar
🧩 Problem:
Eine Undichtigkeit unter dem Trichter des XDC-50 wurde festgestellt. Dies kann auf beschädigte Dichtungen an dieser Stelle zurückzuführen sein.
🧪 Wahrscheinliche Ursache:
Die Dichtungen können durch längeren Kontakt mit Kühlmittel beschädigt werden.
🔧 Lösung:
Ein Austausch der Dichtungen ist möglich und wird empfohlen, wenn Verschleißerscheinungen sichtbar sind.
Austauschschritte siehe:
📄 "XDC-50 / VERFAHREN ZUM AUSTAUSCH DER ZWEI DICHTUNGEN DES TRICHTERANSCHLUSSES (Trichterleck)"
19. ❓ Undichtigkeit am Fahrzeug-Ablassschlauch
🧩 Problem:
Eine Undichtigkeit am Fahrzeug-Ablassschlauch tritt entweder beim Entleeren oder Befüllen des Kühlsystems auf.
💡 Mögliche Folge:
Diese Undichtigkeit kann die Wirksamkeit der Entlüftung des Kreislaufs beeinträchtigen und zu unzureichendem Kühlmittelaustausch führen.
🔧 Diagnose:
Die Undichtigkeit kann verursacht werden durch:
Abgenutzter Ablassschlauch
Beschädigte oder schlecht befestigte Verbindung
🛠️ Lösung:
Ein Austausch oder eine Reparatur des Schlauchs ist in der Regel möglich.
📄 Siehe Datenblatt:
"Wartung Stufe 1 – Abschnitt ‘UNDICHTIGKEIT BEIM BEFÜLLEN ODER ABLASSEN AM FAHRZEUG’"