Zum Hauptinhalt springen

Was ist ein Aktiensplit?

Krzysztof Pyka avatar
Verfasst von Krzysztof Pyka
Heute aktualisiert

Ein Split, also eine Aktienteilung, ist eine Maßnahme, die von einer Aktiengesellschaft durchgeführt wird und darin besteht, den Nennwert der Aktien zu senken, wobei die Höhe des Aktienkapitals unverändert bleibt.

Infolge des Splits sinkt auch der Marktpreis entsprechend und die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien steigt, während die Marktkapitalisierung des Unternehmens unverändert bleibt.

Das Verhältnis des Aktiensplits beträgt beispielsweise 1:2 (für eine „alte” Aktie werden zwei „neue” Aktien ausgegeben). Meistens sind die Verhältnisse „rund”, d. h. 1:5 oder 1:10, aber es kann auch zu Verhältnissen wie 1:67 oder 1:31 kommen.

Im Falle eines Aktiensplits wird die Anzahl der Aktien auf den einzelnen Anlagekonten am Tag der Aktienteilung entsprechend angepasst.

🚩 Bruchteilsrechte nehmen nicht an Aktienteilungen zu den vom Emittenten festgelegten Bedingungen teil vom Emittenten festgelegten Bedingungen an, sondern werden durch Schließung der jeweiligen Position zum letzten verfügbaren Preis, d. h. zum Schlusskurs des Tages vor dem Tag des Ereignisses, in bar abgerechnet. In diesem Fall überweist XTB den entsprechenden Wert der so erzielten Geldmittel auf das Konto des Kunden.

Informationen zum Split-Datum für einzelne Instrumente finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Trading-News.

Hat dies deine Frage beantwortet?