1. 🔌 Was ist der Kap'SAM XCAP-500?
Der Kap'SAM XCAP-500 ist ein Fahrzeug-Starthilfegerät, das entwickelt wurde, um Fahrzeuge mit leerer Batterie zu starten.
Er ist mit Klemmen ausgestattet, die an die Batterieanschlüsse des Fahrzeugs angeschlossen werden, und liefert die notwendige Energie, um den Motor zu starten.
2. ⚠️ Wo finde ich die Sicherheitshinweise?
Die Sicherheitshinweise befinden sich im Abschnitt „Sicherheitshinweise“ der Bedienungsanleitung.
Sie enthalten Warnungen zur korrekten Verwendung, zu Explosionsrisiken und zu Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Kindern.
3. 🌡️ Unter welchen Bedingungen darf der Kap'SAM verwendet werden?
Der Kap'SAM darf nur verwendet werden:
bei einer Temperatur zwischen -20 °C und +40 °C
bei bis zu 70 % Luftfeuchtigkeit
im Innenbereich oder ohne direkte Regeneinwirkung
👉 Das Gerät muss in aufrechter Position mit dem Griff nach oben verwendet werden.
4. 🛠️ Darf ich den Kap'SAM öffnen, um Teile zu reparieren oder zu ersetzen?
Nein.
Das Öffnen des Produkts und der Austausch von Bauteilen ist untersagt – mit Ausnahme der Leistungssicherung.
❌ Jeder Versuch einer Modifikation kann das Gerät beschädigen und die Garantie erlöschen lassen.
5. 🔋 Anwendung – Wie schließe ich die Klemmen des Kap'SAM am Fahrzeug an?
Schließen Sie die rote Klemme (Pluspol) an den Batterieanschluss an, der nicht mit dem Fahrgestell verbunden ist.
🔴 Dies ist in der Regel der „+“-Pol.
Schließen Sie die schwarze Klemme (Minuspol) an ein metallisches Teil des Fahrgestells oder entfernt am „–“-Pol an:
⚫ Dadurch wird eine sichere Erdung gewährleistet.
✅ Der Kap'SAM ist nun bereit, das Fahrzeug zu starten.
6. 🚗 Was tun, wenn der Kap'SAM das Fahrzeug nicht startet?
Wenn der Kap'SAM das Fahrzeug nicht startet:
Überprüfen Sie die Klemmverbindungen auf korrekten Sitz
Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein anderer Defekt als eine leere Batterie vor
➡️ Wenden Sie sich an einen Fachmann zur genauen Fehlerdiagnose
7. ⏱️ Wie lange kann der Kap'SAM pro Zyklus betrieben werden?
Die maximale Betriebsdauer des Kap'SAM beträgt 30 Sekunden pro Zyklus.
❌ Überschreiten Sie diese Zeit nicht, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
8. 🟢 Was tun, wenn die Betriebsanzeige leuchtet?
Niemals die Klemmen vom Kap'SAM abziehen, solange die Betriebsanzeige leuchtet.
➡️ Warten Sie, bis sich das Gerät automatisch ausschaltet, oder drücken Sie die Taste ON, um es manuell zu stoppen.
9. 🔍 Ladezustand prüfen – Wie teste ich den Ladezustand des Kap'SAM?
Um den Ladezustand des Kap'SAM zu testen:
Drücken Sie die Taste Test
Die Ladeanzeige leuchtet kurz auf, danach wird der Status angezeigt
ℹ️ Wenn nichts angezeigt wird, ist der Kap'SAM vollständig entladen und muss aufgeladen werden.
10. 💡 Was bedeuten die Kontrollleuchten?
🟢 Grün: Vollständig geladen, optimale Startleistung
🟠 Orange: Nicht vollständig geladen, aber betriebsbereit
🔋 Aufladen wird empfohlen
🔴 Rot: Entladen, sofortiges Aufladen erforderlich
11. 🔄 Aufladen des Kap'SAM – Wie wird der Kap'SAM geladen?
Der Kap'SAM lädt sich automatisch auf, wenn er an ein Fahrzeug mit laufendem 12V-Motor angeschlossen wird.
Beim Starten lädt sich das Gerät gleichzeitig über den Ladekreis des Fahrzeugs wieder auf.
12. 🔗 Kann ich den Kap'SAM mit einem anderen Fahrzeug aufladen?
Ja.
Wenn der Kap'SAM vor dem Einsatz entladen ist, kann er in wenigen Sekunden aufgeladen werden, indem man seine Klemmen an ein anderes Fahrzeug mit laufendem Motor und 12V-Batterie anschließt.
13. 🚨 Diagnose und Warnhinweise – Was tun, wenn alle drei Ladestandsanzeigen blinken?
Wenn alle drei Leuchten blinken, bedeutet dies, dass der Kap'SAM an eine zu hohe Spannung angeschlossen ist (z. B. 24 Volt).
⚠️ Sofort abtrennen, um Schäden zu vermeiden.
14. ❌ Was tun, wenn beim Anschluss keine Anzeige leuchtet?
Dies bedeutet, dass die Fahrzeugbatterie tiefentladen ist.
➡️ Befolgen Sie das Verfahren zum erzwungenen Start in der Bedienungsanleitung.
15. 🛡️ Garantie – Wie lange ist der Kap'SAM garantiert?
Die Garantie deckt alle Fertigungsfehler für 5 Jahre oder 10.000 Einsätze ab dem Kaufdatum (Ersatzteile und Arbeitszeit).
16. ❗ Was deckt die Garantie beim Kap'SAM ab?
Die Garantie deckt nicht:
normalen Verschleiß
falsche Spannungen
Verlust, Diebstahl
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
Transportbeschädigungen
Demontage oder Veränderung
Einbau nicht von SAM hergestellter Teile
Jede Modifikation beendet die Garantie.
17. 📦 Was tun bei einem Defekt am Kap'SAM?
Im Falle einer Störung senden Sie das Gerät an den Kundendienst von SAM Outillage zurück.
➡️ Die Kontaktdaten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
18. 🔋 Mein Kap'SAM entlädt sich innerhalb weniger Wochen von selbst (rote LED)
Dies deutet auf ein mögliches Problem hin mit:
der Elektronikplatine
dem Superkondensator
oder der Balancer-Platine
👉 Rücksendung an den Kundendienst erforderlich.
19. 💡 Die Anzeigen blinken nach dem Laden am Fahrzeug – ist das normal?
Ja, das bedeutet nur, dass die Ladespannung leicht über 14 Volt liegt. Kein Problem: Ihre Lichtmaschine funktioniert einwandfrei.
20. Der Kap'SAM startet nicht, obwohl er an der Batterie angeschlossen ist
Das kann bedeuten, dass die Fahrzeugbatterie zu schwach ist, um erkannt zu werden.
➡️ Lösung: erzwungener Start:
Drücken Sie gleichzeitig Test und On für 5 Sekunden
Überprüfen Sie außerdem die Sicherung (Ref. XCAP-FUSE)
21. 🚫 Eine der drei Anzeigen leuchtet nicht
Dies kann auf einen Defekt hinweisen bei:
der Tastatur
oder der Elektronikplatine
👉 Rückgabe an den Kundendienst zwingend erforderlich.
22. 🚗 Mein Kap'SAM funktioniert weder am Fahrzeug noch im Zwangsstart
Mögliche Ursachen:
defekte Tastatur
defekte Platine
defekter Starter
durchgebrannte Sicherung
👉 In jedem Fall: Rücksendung an den Kundendienst erforderlich.
23. ⚠️ Das Gerät blinkt, wenn ich während des Ladevorgangs die Test-Taste drücke
Das ist ein normales Verhalten, wenn Sie während des Ladevorgangs auf Test drücken.
✔️ Warten Sie, bis das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie Test verwenden.
24. 🔧 Eine Anzeige blinkt, wenn ich das Gerät bewege
Dies kann auf einen Wackelkontakt an den Sicherungsmuttern hinweisen.
➡️ Öffnen Sie das Sicherungsfach und ziehen Sie die Muttern fest (17 mm Schlüssel)
👉 Wenn das Problem bleibt → Rücksendung an den Kundendienst
25. 🔴 Die Test-LED ist rot
Das bedeutet, dass der Kap'SAM aufgeladen werden muss.
🔋 Vorgehensweise:
Laden Sie ihn über ein Fahrzeug mit laufendem Motor
Die LED sollte nach jedem Zyklus grün werden
Mehrere Ladezyklen können erforderlich sein bei schwacher Fahrzeugbatterie
Wenn der Ladevorgang fehlschlägt → anderes Fahrzeug versuchen
Bei Tiefentladung: anschließen, Fahrzeug starten, dann erzwungener Start (Test + On gleichzeitig drücken). Falls nötig, wiederholen.
26. ⚠️ Keine LED leuchtet – was sind mögliche Ursachen?
Wenn keine LED leuchtet, prüfen Sie Folgendes:
✅ Verbindungen überprüfen:
Sind die beiden Kabel korrekt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen?
🔋 Batterie prüfen:
Bei Spannung unter 11V erkennt der Kap'SAM die Batterie ggf. nicht.
🔄 Tiefentladung prüfen:
➡️ Erzwungene Startprozedur durchführen:
Kabel anschließen
Fahrzeug starten
Test + On gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken
🔧 Sicherung prüfen:
Sicherungsfach öffnen und prüfen, ob die Sicherung (Ref. XCAP-FUSE) defekt ist. Falls ja → ersetzen.
👉 Wenn das Gerät weiterhin inaktiv ist → Kundendienst kontaktieren
27. ✅ Wie erkenne ich, ob mein Booster geladen ist und funktioniert?
Drücken Sie die Taste Test:
Grün: alles in Ordnung
Orange oder Rot: aufladen über Fahrzeug mit laufendem Motor
28. 🔋 Welche Mindestspannung ist für den Betrieb des Kap'SAM erforderlich?
Der Kap'SAM funktioniert ab ca. 7 Volt.
29. 🚫 Funktioniert er bei einem Elektroauto?
❌ Nein, der Kap'SAM ist nicht kompatibel mit 100 % elektrischen Fahrzeugen.
30. 🔄 Wie wechsle ich die Sicherung?
Positionieren Sie den Kap'SAM seitlich
Lösen Sie die Schraube der Sicherungsabdeckung mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher
Lösen Sie die Befestigungsmuttern mit einem 17 mm Schlüssel
Ersetzen Sie die Sicherung (Ref. XCAP-FUSE) und setzen Sie sie korrekt ein
Ziehen Sie die Muttern mit einem kontrollierten Drehmoment von 12 ± 2 N·m fest
⚠️ Sicherheitsvorkehrungen:
Gerät darf nicht mit einer Spannungsquelle verbunden sein
Tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille
31. 🔍 Wie erkenne ich, ob die Sicherung defekt ist?
Öffnen Sie das Sicherungsfach am Gerät
Prüfen Sie die Sicherung (Ref. XCAP-FUSE) visuell: ist sie gebrochen, geschwärzt oder durchgebrannt?
Wenn Zweifel besteht:
Multimeter im Durchgangsmodus verwenden
Kein Signal = Sicherung ist defekt
➡️ Nur durch identisches Modell (XCAP-FUSE) ersetzen.
32. ♻️ Funktioniert der Kap'SAM bei Hybridfahrzeugen?
✅ Ja, solange das Fahrzeug mit einer 12V-Batterie ausgestattet ist.
33. ⚠️ Alle Kontrollleuchten des Kap'SAM blinken gleichzeitig – was tun?
Das weist sehr wahrscheinlich auf einen Defekt der Elektronikplatine hin.
👉 Rückgabe an den Kundendienst erforderlich für Diagnose und Reparatur.
34. 🔌 Keine Taste leuchtet – was tun?
Das Gerät ist vermutlich tiefentladen.
➡️ Vorgehensweise:
Kabel an Fahrzeugbatterie anschließen
Fahrzeug starten
Test + On gleichzeitig für 5 Sekunden drücken
👉 Wenn das Gerät immer noch nicht reagiert: Sicherung (XCAP-FUSE) prüfen
35. 🚨 Prozedur für erzwungenen Start (bei tiefentladener Batterie)
Wenn die Batterie zu stark entladen ist, erkennt der Kap'SAM die Polarität nicht und startet nicht automatisch.
🛠 Schritte:
⚠️ Überprüfung
Wenn der Kap'SAM nicht reagiert, ist die Batterie wahrscheinlich tiefentladen.
🔗 Anschluss
Schließen Sie die Klemmen korrekt an (rot an +, schwarz an –)
⚠️ Zündung darf nicht eingeschaltet sein
🔘 Manuelle Aktivierung
Drücken Sie ON + TEST gleichzeitig für 3 Sekunden
Die drei LED-Anzeigen (grün, orange, rot) blinken kurz
✅ Bestätigung
Die Betriebsanzeige leuchtet → Gerät ist einsatzbereit
🚗 Fahrzeug starten
Starten Sie das defekte Fahrzeug
🔌 Abschluss
Sobald das Gerät stoppt:
Klemmen abziehen
Kabel aufrollen und im Fach verstauen