Zum Hauptinhalt springen

Erstellen von Produkten & Artikeln

Nicolas Beal avatar
Verfasst von Nicolas Beal
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Im Rahmen der Verwaltung von Produkten und Artikeln ist es wichtig, zwischen den beiden Elementen zu unterscheiden. Ein Produkt entspricht einem generischen Namen (z. B.: Schnittschutzhandschuh), während ein Artikel eine spezifische Abwandlung dieses Produkts ist (z. B.: eine bestimmte Größe/Referenz des Handschuhs: Größe 7).

Um diese Hierarchisierung zu strukturieren, muss zunächst ein generisches Produkt erstellt werden, dem die verschiedenen Artikel zugeordnet werden. Die Produkte selbst sind in Artikelkategorien eingebettet, was ihre Klassifizierung und Verwaltung erleichtert.

Man unterscheidet zwei Arten von Produkten:

- Verbrauchsartikel: Produkte, die nach der ersten Verwendung verbraucht werden und nicht in die Maschine zurückgegeben werden können.

- Nicht verbrauchsartikel (oder zurückgebbar): Produkte, die nach der Rückgabe wieder verwendet werden können.

Bei Artikeln ist es auch möglich, eine Referenzverfolgung einzurichten. Es gibt zwei Arten von Referenzen:

1. Kontrollierte Referenz: Ermöglicht es, einen Artikel bei Bedarf zu einem vordefinierten Datum und für vordefinierte Benutzer zu sperren. Bei Ablauf wird eine Kontrolle durchgeführt, um das Gültigkeitsdatum zu verlängern oder anzupassen.

2. Abgelaufene Referenz: Sperrt den Artikel nach Ablauf des Datums endgültig und verbietet seine Verwendung.

Hier ist eine Darstellung eines Organisationsbeispiels für ein Produkt und Artikel :

Voraussetzungen Bevor Sie ein Produkt und einen Artikel anlegen, für den Sie Informationen über seine Marke, den Lieferanten und seine Artikelkategorie hinzufügen möchten:

1. Sie haben die Artikelkategorie manuell im STS angelegt.

2. Die Marke manuell im STS angelegt haben.

3. den Lieferanten manuell im STS angelegt haben

Hat dies deine Frage beantwortet?