Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Heute aktualisiert

Karos bietet Dienstleistungen zur Vermittlung von Fahrgemeinschaften an. Dabei werden Fahrende mit Mitfahrenden entlang einer vordefinierten Pendelstrecke zusammengebracht. Wenn registrierte Fahrende und Mitfahrende in die gleiche Richtung pendeln, können sie eine Fahrt sowie die damit verbundenen Kosten teilen.

Die unter www.karos.fr, www.karos.es und www.goflux.de verfügbaren Websites (nachfolgend „Website“) werden von der Karos Mobility Société par Actions Simplifiée veröffentlicht, mit Sitz in 10 rue de la Paix, 75002 Paris, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Versailles unter der Nummer 802 798 975, Telefonnummer 01 84 19 17 70 (nachfolgend „Karos“).

Die "Anwendung" bezieht sich auf Karos und goFLUX mobile Anwendungen, die von Karos Mobility veröffentlicht werden.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Inhalte der Website und der Anwendung (nachfolgend gemeinsam „Schnittstellen“) sowie für alle Dienste. Sie regeln die Rechtsbeziehungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes. Die Nutzung der Schnittstellen und Dienste durch Nutzer setzt die Anerkennung der zum Zeitpunkt ihrer Registrierung in der Anwendung geltenden AGB voraus.

Karos ist ausschließlich für den Betrieb und die Bereitstellung des Zugangs zur Anwendung verantwortlich. Insbesondere besitzt, nutzt, stellt oder verwaltet Karos keine der in den Inseraten angebotenen Fahrzeuge. Karos ist nicht Eigentümer der Fahrzeuge und bietet selbst keine Fahrten über die Anwendung an. Es werden keine Beförderungsleistungen erbracht und Karos handelt nicht als Verkehrsunternehmen; vielmehr stellt Karos die Anwendung lediglich als Mittel zur Verfügung, um Fahrgemeinschaften zu vermitteln.

Wenn Sie auf die Anwendung über einen Karos-Partner (z. B. Arbeitgeber oder Verkehrsbehörde) oder über eine individuell gebrandete Version zugreifen, gelten ebenfalls diese AGB. Wie oben dargestellt, fungiert Karos ausschließlich als Vermittler zwischen den Nutzenden und gegenüber dem Partner als Dienstleister.

Karos wird unter keinen Umständen Vertragspartei einer rechtlichen Beziehung – gleich welcher Art – zwischen dem Partner und den Nutzenden, die über die Schnittstelle des Partners auf die Anwendung zugreifen. Dies umfasst insbesondere Arbeits-, Dienst-, Auftrags- oder sonstige Rechtsverhältnisse.

Jegliche vom Partner gewährten Vorteile (z. B. Boni, Sonderangebote, Aktionen, Prämien) liegen in der alleinigen Verantwortung des Partners. Karos hat darauf keinen Einfluss und ist nicht Vertragspartei dieser Vereinbarungen, es sei denn, Karos hat die betreffenden Materialien oder Aktionen bereitgestellt.

Sie können alle Informationen in Bezug auf die Nutzung oder den Zugang zu den Diensten erhalten, indem Sie Karos über eine der in der Rubrik „Kontakt“ angegebenen E-Mail-Adressen oder über den in den Schnittstellen verfügbaren Hilfebereich kontaktierst.


1. DEFINITIONEN

Für die Zwecke dieser Bedingungen:

  • "Anwendung" bezeichnet die mobilen Anwendungen Karos und goFLUX, die von Karos Mobility veröffentlicht und auf jeder Drittplattform heruntergeladen werden können, auf der diese Anwendungen verfügbar sind.

  • "Verbraucher" bezeichnet jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die Dienste sind ausschließlich für Verbraucher im Sinne dieser Definition bestimmt.

  • "Fahrender" bezeichnet einen Nutzer, der Eigentümer*in eines vierrädrigen Kraftfahrzeugs ist, über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt und am Tag der Registrierung sowie am Tag der Fahrt über einen gültigen Kfz-Versicherungsschutz verfügt, der Dritte im Fahrzeug abdeckt, und das eine Fahrt als Fahrender anfragt, ohne dabei als professionelle*r Anbieter*in aufzutreten.

  • "Angezeigtes Hindernis" bezeichnet jede Verspätung oder Stornierung durch einen Fahrenden oder einen Mitfahrenden, die innerhalb des von Karos festgelegten Zeitraums erfolgt und den Nutzern vor der Erstellung einer Fahrt, vor der zwischen den Nutzern vereinbarten geplanten Abfahrtszeit oder nach Bestätigung und Annahme durch den anderen Nutzer mitgeteilt wird.

  • "Fahrtkosten" umfassen eine von Karos festgelegte Pauschale pro Kilometer, die bei der Erstellung einer Fahrt angegeben wird.

  • "Optimierung" bezeichnet den Vorgang, bei dem die üblichen Routen des Fahrenden oder die von ihm bzw. ihr angegebenen Routen mit denen der entsprechenden Mitfahrenden abgeglichen werden.

  • "Nutzer" bezeichnet jeden Nutzenden, der über die Schnittstelle ein Konto erstellt hat. Der Nutzer handelt dabei nicht als professionelle*r Anbieter*in.

  • "Reise" bezeichnet die theoretische Route eines jeden Nutzers von einem Abfahrtsort zu einem Ankunftsort, die es möglicherweise ermöglicht, eine Fahrt zu teilen.

  • "Mitfahrender" bezeichnet den Nutzer, eine nicht beruflich handelnde volljährige Person, die eine Fahrt als Mitfahrende*r anfragt.

  • "Abrechnungszeitraum" bezeichnet, sofern zwischen dem Nutzer und Karos nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, einen Kalendermonat.

  • "Abfahrtsort" bezeichnet den theoretischen Ausgangspunkt der Fahrtstrecke.

  • "Ankunftsort" bezeichnet den theoretischen Endpunkt der Fahrtstrecke.

  • "Treffpunkt" bezeichnet den Ort, an dem der Mitfahrende vom Fahrenden abgeholt wird, d. h. den Ausgangspunkt der Fahrt.

  • "Ausstiegspunkt" bezeichnet den tatsächlichen Endpunkt der Fahrt.

  • "Dienste" bezeichnet alle von Karos angebotenen und/oder über die Dienste ermöglichten Leistungen.

  • "Fahrt" bezeichnet die von Fahrendem und Mitfahrendem tatsächlich zurückgelegte Fahrtstrecke vom Treffpunkt bis zum Ausstiegspunkt.

  • "User" bezeichnet jede Person, die die Website besucht.

  • "Server-Verifizierung" bezeichnet den Vorgang der Überprüfung der geteilten Fahrt zwischen Fahrendem und Mitfahrendem, der nach Abschluss der Fahrt durchgeführt wird.

  • "Check-in-Verifizierung" und "Telefon-Verifizierung" bezeichnen die Vorgänge der Überprüfung der geteilten Fahrt zwischen Fahrendem und Mitfahrendem, die während der Fahrt durchgeführt werden.

  • "Verifizierungen" bezeichnet die Telefon-Verifizierung und die Server-Verifizierung.

  • "Guthaben" bezeichnet den Betrag aus Fahrten oder Anreizen, der einem Nutzer zusteht, aber noch nicht an den Nutzer ausgezahlt wurde.


2. DARSTELLUNG DER DIENSTE

Über die Schnittstellen ermöglicht Karos Nutzern, deren übliche oder angegebene Routen sich überschneiden, eine gemeinsame Fahrt zu vereinbaren und für jeden Nutzer eine Fahrtstrecke durchzuführen – auf Grundlage der über die Optimierung vorgeschlagenen Anfragen (Abfahrtsort, Treffpunkt, Ausstiegspunkt, Ankunftsort, gewünschte Abfahrtszeit(en), einmalig oder wiederkehrend usw.) und gegebenenfalls gemäß den vom Nutzer gewählten Kriterien (Rauchen oder Nichtrauchen, Haustiere oder keine Haustiere usw.), nach gegenseitiger Bestätigung durch die beteiligten Nutzer.

Karos ermöglicht es Nutzern außerdem, vor und gegebenenfalls nach einer Fahrt miteinander zu kommunizieren, Bewertungen abzugeben – insbesondere über andere Nutzer nach einer Fahrt – sowie auf Kommentare in den Schnittstellen zu reagieren.

Karos kann Nutzern zudem Informationen bereitstellen und Artikel in den Schnittstellen veröffentlichen.


3. EINRICHTUNG EINES KONTOS/VON KONTEN UND ZUGANG ZU DIENSTLEISTUNGEN

Die AGB kommen zwischen dem Nutzer und Karos durch die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers bei der Registrierung in der Anwendung zustande und bleiben in Kraft, bis sie von einer der Parteien unter den in Artikel 15 dieser AGB festgelegten Bedingungen beendet werden.

3.1 Zugangsbedingungen zu den Plattformen und Diensten

Die Erstellung eines Kontos auf der Plattform unter den im folgenden Artikel genannten Bedingungen (nachfolgend das Konto) ist Voraussetzung für den Zugang des Nutzers zu den Diensten und/oder deren Nutzung.

Sobald die Anwendung heruntergeladen und das Konto erstellt wurde und der Nutzer in seinem Konto eingeloggt ist, kann der Nutzer auf alle von Karos auf der Plattform angebotenen Dienste zugreifen, einschließlich der Vereinbarung von Fahrtstrecken und Fahrten mit anderen Nutzern, der Interaktion mit anderen Nutzern, des Empfangs von Informationen usw.

Das Equipment (Computer, Smartphones, Tablets, Software

Telekommunikationsmittel usw.), die den Zugang zur Plattform und zu den Diensten ermöglichen, liegen in der Verantwortung der Nutzer, ebenso wie alle aus ihrer Nutzung entstehenden Kommunikationskosten.


3.1 Kontoerstellung

Die Erstellung eines Kontos ist für den Nutzer kostenlos, ausschließlich Personen vorbehalten, die mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sind, und setzt die Anerkennung der AGB voraus. Mit der Registrierung bestätigen die Nutzer, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind.

Pro E-Mail-Adresse und Telefonnummer darf nur ein Konto erstellt werden. Karos kann Profildaten (z. B. Telefonnummer, Ausweis) zur Transparenz, zur Betrugsprävention oder zum Vertrauensaufbau überprüfen. Karos übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Gültigkeit der verifizierten Daten. Karos behält sich das Recht vor, jedes Konto zu sperren, wenn mehrere Konten von derselben Person erstellt oder falsche Identitäten verwendet werden. Die Erstellung eines zweiten Kontos – sei es unter dem eigenen Namen, dem Namen einer anderen Person oder unter Verwendung eines Pseudonyms – ist strengstens untersagt.

Nach dem Herunterladen der Anwendung über die entsprechenden App-Stores können Sie ein Konto erstellen, indem Sie:

  • Das Ausfüllen aller erforderlichen Felder im Registrierungsformular (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Passwort); oder

  • Verknüpfung von Daten aus einem bestehenden Konto eines Drittanbieters (z. B. Apple ID-Login), das keine Nachverfolgung der Anwendung oder Profilerstellung durch Apple ermöglicht (nur Login-Daten werden gespeichert). Zusätzliche Daten (wie Kennungen und Fotos) können von der Drittpartei mit der Anwendung geteilt werden.

  • Möglicherweise unter Verwendung eines bestehenden Logins eines Verkehrsunternehmens (Single Sign-On oder SSO).

Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich richtige und wahrheitsgemäße Angaben sowie personenbezogene Daten zu machen. Insbesondere verpflichtet er sich, nicht die Identität einer anderen Person vorzutäuschen und Karos unverzüglich über Änderungen der während der Registrierung angegebenen Informationen und personenbezogenen Daten (ausgenommen optionale Felder) zu informieren und – soweit zutreffend – diese Informationen selbst im Bereich zur Profilverwaltung auf der Plattform aktuell zu halten. Aktualisierungen können jederzeit vorgenommen werden.

Durch die Erstellung eines Kontos können registrierte Nutzer öffentliche Fahrgemeinschaftsangebote einstellen und andere registrierte Nutzer kontaktieren, um eine Fahrt anzubieten oder zu buchen. Angebote und die öffentlichen Profildetails von Nutzern sind öffentlich sichtbar – auch für Personen ohne Konto – jedoch können nur registrierte Nutzer Fahrten buchen oder einstellen.

Die Verifizierung des Kontos kann erfolgen, sobald die Anwendung vom Nutzer installiert wurde, über den Reiter „Konto verifizieren“ unter Verwendung der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.


3.2 Kennungen und Passwort

Bei der Erstellung ihres Kontos müssen Nutzer eine E-Mail-Adresse oder, soweit zutreffend, eine Mobiltelefonnummer sowie ein ausschließlich ihnen zugeordnetes Passwort wählen (nachfolgend gemeinsam die Kennungen) und zusätzlich ihre Telefonnummer angeben. Die Kennungen müssen hinreichend sicher sein und werden sicher an Karos übermittelt.

Der Vorname des registrierten Nutzers und der Anfangsbuchstabe seines Nachnamens (die „Karos-Identität“), mit Ausnahme der vollständigen tatsächlichen Identität, werden in der Anwendung für die Zwecke der Dienste den anderen Nutzern zugänglich gemacht.

Karos erlaubt den Nutzern, einen beliebigen Benutzernamen zu wählen, sofern dieser den gesetzlichen Bestimmungen, den AGB sowie den Rechten anderer Nutzer entspricht. Karos empfiehlt den Nutzern jedoch, ihre tatsächliche Identität zu verwenden, um Begegnungen zwischen Fahrenden und Mitfahrenden zu erleichtern. In jedem Fall behält sich Karos das Recht vor, die Registrierung eines Nutzers abzulehnen und/oder die Änderung des Benutzernamens zu verlangen.

Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Die Nutzer sind ausschließlich für die Nutzung ihres Kontos und ihrer Zugangsdaten verantwortlich. Jede Nutzung der Dienste, Verbindung oder Datenübertragung, die über ihr Konto mit ihren Zugangsdaten erfolgt, gilt als von den Nutzer*innen vorgenommen und unterliegt ihrer alleinigen Verantwortung, es sei denn, Karos erhält einen schriftlichen und ordnungsgemäß begründeten Widerspruch per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse: 10 rue de la Paix, 75002 Paris.

Karos kann nicht für den Verlust eines oder mehrerer Zugangsdaten verantwortlich gemacht werden und, sofern keine vorherige und ordnungsgemäß schriftlich an Karos gerichtete Mitteilung des Widerspruchs erfolgt ist, auch nicht für die schädlichen Folgen der Nutzung des Kontos durch eine nicht autorisierte Person.

Karos, das keine Möglichkeit hat, die Richtigkeit der von den Nutzern bei der Erstellung des Kontos angegebenen Informationen zu überprüfen, kann nicht für falsche Angaben oder Identitätsdiebstahl durch die Nutzer verantwortlich gemacht werden.


4. DAUER DES ABONNEMENTS DER DIENSTE

Der Nutzer abonniert die Dienste auf unbestimmte Zeit, beginnend mit der Erstellung seines Kontos.

Der Nutzer kann sein Abonnement jederzeit kostenlos über die Abmeldefunktion auf der Plattform beenden, unter den Bedingungen, die im Artikel „Kündigung, Sperrung & Einschränkung durch Karos“ festgelegt sind.


5. VERPFLICHTUNGEN DER NUTZER

5.1 Verpflichtungen für alle Nutzer

Alle Nutzer sind persönlich dafür verantwortlich, die lokalen Gesetze, Vorschriften und Verpflichtungen einzuhalten, die mit der Nutzung der Anwendung verbunden sind.

Die Nutzer stimmen insbesondere zu:

  • Die Dienste ausschließlich als Verbraucher und nur für persönliche Zwecke gemäß ihrer bestimmungsgemäßen Nutzung zu verwenden und nicht für kommerzielle oder berufliche Zwecke. Jede Tätigkeit, die aufgrund der Art der Fahrten, ihrer Häufigkeit oder der Anzahl der beförderten Mitfahrenden zu einem Gewinn für die Fahrenden führt, kann als beruflich eingestuft werden;

  • Die Dienste ausschließlich zur Vermittlung und Buchung von Fahrten zu verwenden;

  • Keine doppelten Inserate für dieselbe Fahrt zu erstellen;

  • Keine falschen, irreführenden, betrügerischen oder täuschenden Informationen gegenüber Karos oder anderen Nutzern bereitzustellen;

  • Von beleidigender, herabwürdigender oder unangemessener Sprache oder Verhalten abzusehen, einschließlich Inhalten, die sexueller, rassistischer, xenophober, aggressiver, belästigender oder gewalttätiger Natur sind;

  • Keine Gewalt anzustacheln, den Drogenkonsum zu fördern oder den bestimmungsgemäßen Zweck der Anwendung zu verletzen;

  • Keine Rechte von Karos oder Dritten, einschließlich Bildrechte, Urheberrechte oder geistige Eigentumsrechte, zu verletzen;

  • Kein mehrfaches Eröffnen und Betreiben von Konten oder Erstellen eines Kontos unter dem Namen einer anderen Person;

  • Andere Nutzer ausschließlich im Zusammenhang mit dem Fahrtangebot kontaktieren;

  • Keine Zahlungen außerhalb der Anwendung annehmen oder leisten, außer in den durch diese AGB vorgesehenen Fällen;

  • Diese AGB respektieren und einhalten;

  • Vor der Anfertigung kommerzieller Audio- oder Videoaufnahmen während Fahrten die Zustimmung von Karos sowie aller beteiligten Nutzer*innen einholen;

  • Während Zeiten der Viruszirkulation (z. B. COVID-19) die lokalen Hygienevorschriften einhalten;

Zu diesem Zweck greift Karos nicht in die Fahrten ein, außer durch die den Nutzern vorgeschlagene Optimierung, in die Zeitpläne oder in die Annahme von Mitfahrenden oder Fahrenden.

Um die optimale Funktionsweise des Dienstes sicherzustellen, verpflichten sich die Nutzer, (i) ihr mobiles Endgerät aktiv und funktionsfähig zu halten, (ii) über ein aktives 3G/4G/5G-Abonnement zu verfügen und (iii) ihr mobiles Endgerät so zu konfigurieren, dass ihre Geolokalisierungsdaten regelmäßig mit dem Dienst geteilt werden.


5.2 Pflichten des Fahrenden

Der Fahrende verpflichtet sich:

  • Alle für das Fahren und das Fahrzeug geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten;

  • Den Konsum jeglicher Substanzen (einschließlich bestimmter Medikamente) zu vermeiden, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten oder deren Einnahme während des Fahrens verboten ist;

  • Sein eigenes Fahrzeug zu nutzen oder, sofern es sich um ein vom Arbeitgeber bereitgestelltes Firmenfahrzeug handelt, diese Information in der Anwendung anzugeben, damit der Dienst gegebenenfalls keine Fahrtkostenbeiträge von der mitfahrenden Person erhebt;

  • Die Dienste nicht im Rahmen einer berufsmäßigen Beförderungstätigkeit oder einer sonstigen gewinnorientierten Tätigkeit zu nutzen. Folglich sind sie nicht verpflichtet, die Pflichten eines Beförderungsunternehmens zu erfüllen, und die mitfahrende Person kann eine solche Leistung nicht erwarten;

  • Ihren eigenen Anteil an den Fahrtkosten zu tragen — andernfalls kann die Fahrt rechtlich als unerlaubte Personenbeförderung nach dem deutschen Personenbeförderungsgesetz oder vergleichbaren Vorschriften eingestuft werden. Das Risiko und die Folgen hieraus trägt ausschließlich der Nutzer;

  • Niemals über die Anwendung einen Gewinn anzustreben;

  • Niemals Kostenbeteiligungen zu verlangen, die die tatsächlichen Betriebskosten der Fahrt (z. B. Kraftstoff, Wartung, Versicherung, Fahrzeugabschreibung) übersteigen;

  • Im Zeitpunkt der Fahrt über eine gültige Fahrerlaubnis sowie eine gültige Haftpflichtversicherung zu verfügen;

  • Keinem Fahrverbot zu unterliegen (z. B. aus medizinischen Gründen);

  • Sicherzustellen, dass die eigene Versicherungspolice Mitfahrende im Falle eines Unfalls abdeckt, wobei andere Nutzer als Dritte gelten;

  • Ein vierrädriges Kraftfahrzeug mit bis zu 7 Sitzplätzen zu verwenden, das sich in einwandfreiem Zustand befindet und gemäß den üblichen sowie gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen gewartet wird (z. B. TÜV-geprüft in Deutschland);

  • Nicht mehr Sitzplätze anzubieten, als rechtlich im Fahrzeug zulässig sind;

  • Sicherzustellen, dass alle angebotenen Sitzplätze mit Sicherheitsgurten ausgestattet sind;

  • Nur Fahrten anzubieten, die er/sie tatsächlich plant durchzuführen;

  • nur Inserate für Fahrzeuge einzustellen, die er/sie selbst besitzt oder für die er/sie zur Nutzung für Fahrgemeinschaften berechtigt ist;

  • Niemals eine Buchung aufgrund der Rasse, Religion, sexuellen Orientierung, des Aussehens, des Gesundheitszustands, der wirtschaftlichen Lage, des Namens, des Wohnsitzes oder der politischen Ansichten einer Person abzulehnen;

  • Die vereinbarte Fahrt mit Mitfahrenden zu respektieren und, sofern zwischen den Nutzenden nichts anderes vereinbart wurde, zum vereinbarten Abholort sowie zum vereinbarten Ausstiegsort zu fahren;

  • Sich gegenüber Mitfahrenden sowie im Straßenverkehr verantwortungsbewusst und respektvoll zu verhalten;

  • Im Falle einer Unmöglichkeit, den Treffpunkt zur vereinbarten Zeit zu erreichen, insbesondere wenn das Live-Tracking der App ungenau ist, die Mitfahrenden unverzüglich und unentgeltlich über jedes angekündigte Hindernis informieren und, außerhalb eines angekündigten Hindernisses, die Mitfahrenden direkt zu kontaktieren, um sie zu benachrichtigen;

  • Während der Fahrt unter der im Profil registrierten Nummer telefonisch erreichbar zu bleiben;

  • Wuf Anfrage der Mitfahrenden gültige Unterlagen (Führerschein, Fahrzeugschein, Versicherungsnachweis, TÜV-Bescheinigung usw.) vorzulegen;

  • Bei grenzüberschreitenden Fahrten ihre Identität sowie die Berechtigung zum Grenzübertritt gegenüber Mitfahrenden oder Behörden nachzuweisen;


5.3 Pflichten der Mitfahrenden

Der Mitfahrende verpflichtet sich:

  • Sofern zwischen den Nutzern nichts anderes vereinbart wurde, am vereinbarten Treffpunkt zur vereinbarten Zeit beim Fahrenden zu erscheinen;

  • Im Falle einer Unmöglichkeit, den Treffpunkt zur vereinbarten Zeit zu erreichen, den Fahrenden unverzüglich und unentgeltlich über jedes angekündigte Hindernis zu informieren und – außerhalb eines angekündigten Hindernisses – den Fahrenden direkt zu kontaktieren, um zu benachrichtigen;

  • Zu überprüfen, dass die Fahrenden über eine gültige Kfz-Versicherung verfügen, die die Mitfahrenden in ihrem Fahrzeug abdeckt, sowie über einen gültigen Führerschein und alle erforderlichen Dokumente für das Führen des Fahrzeugs;

  • Sich während der gesamten Fahrt angemessen zu verhalten, sodass die Konzentration der Fahrenden nicht gestört, die Sicherheit der Fahrt nicht beeinträchtigt oder das Fahren der Fahrenden allgemein nicht behindert wird;

  • Keine Gegenstände, Substanzen oder Tiere mitzubringen, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen oder gegen geltendes Recht verstoßen;

  • Den angemessenen Anweisungen der Fahrenden Folge zu leisten;

  • Das Fahrzeug der Fahrenden sowie dessen Sauberkeit während der gesamten Fahrt zu respektieren;

  • Beim Einsteigen in das Fahrzeug der Fahrenden während der Fahrt die Telefon-Verifizierung durchzuführen;

  • Unter der in ihrem Nutzerprofil angegebenen Telefonnummer telefonisch erreichbar zu bleiben.

  • Auf Verlangen von Karos oder der fahrende Person einen Ausweis vorzulegen.

  • Bei grenzüberschreitenden Fahrten auf Verlangen die eigene Identität und die Berechtigung zum Grenzübertritt nachzuweisen.

  • Den vereinbarten Kostenbeitrag nach Beginn der Fahrt zu zahlen.


6. FAHRTVERLAUF

6.1 Erstellung von Inseraten & Vermittlung

6.1.1 Erstellung von Inseraten

Nutzer können in der Anwendung ein Inserat für eine Fahrt erstellen, indem sie Informationen zu ihrer geplanten Fahrt eingeben (Datum, Uhrzeit, Abfahrts- und Ankunftsort, Anzahl der verfügbaren Sitzplätze, Option für Sofortbuchung sowie optionale Filter).


6.1.2 Vermittlung

Inserate sind sowohl für registrierte als auch für nicht registrierte Nutzer sichtbar, die über die Anwendung oder eine Partner-Website/-Applikation suchen. Karos kann nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung Inserate, die gegen diese AGB verstoßen oder als unangemessen oder schädlich erachtet werden, nicht veröffentlichen oder entfernen.

Karos legt die Anzeige-Reihenfolge und das Ranking der Inserate nach eigenem Ermessen fest.

Die Anwendung berechnet den besten Treffpunkt und die Abfahrtszeit für die Fahrt. Mitfahrende und Fahrende können die gesamte oder nur einen Teil der Strecke gemeinsam zurücklegen — sie müssen nicht dasselbe Ziel haben.

Im Rahmen der Dienste werden die Nutzer über die Plattformen darüber informiert, dass ihre wiederkehrenden Routen für Optimierungszwecke genutzt werden, um Fahrten zu vermitteln.

Im Falle einer Optimierung werden die betroffenen Nutzer über die Karos-Identität anderer Nutzer informiert, die voraussichtlich an ihrer Fahrt im Rahmen einer Mitfahrt interessiert sind.

Nutzer können die vorgeschlagenen Übereinstimmungen bearbeiten.


6.2 Einen Sitzplatz buchen

6.2.1 Buchungsprozess

Die Anwendung bietet ein System für Online-Sitzplatzreservierungen.

Jeder Nutzer, der als Fahrender oder Mitfahrender auftritt, hat die Möglichkeit, einem anderen durch eine Fahrtoptimierung vorgeschlagenen Nutzer ein Angebot zu machen. Der kontaktierte Nutzer kann das vorgeschlagene Angebot annehmen, bearbeiten oder ablehnen. Sobald die betreffenden Nutzer die Fahrt übereinstimmend bestätigt haben, wird die Anfrage zu einer verbindlichen Buchung, und die Nutzer erhalten eine Buchungsbestätigung.

Karos teilt die Telefonnummern der Buchungsparteien nach der Bestätigung, wie in der Datenschutzrichtlinie erläutert. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer*innen, die Bedingungen der Vereinbarung einzuhalten.


6.2.2 Buchung im Auftrag Dritter und Einschränkungen

Die Anwendung dient in erster Linie der Sitzplatzbuchung für Privatpersonen.

Es ist strengstens untersagt, einen Sitzplatz für einen Dritten zu buchen, es sei denn, dies geschieht über das Konto des Dritten.

Die Buchung eines Sitzplatzes für die Beförderung eines Gegenstands oder Pakets ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Fahrenden zulässig.

Die Buchung eines Sitzplatzes für ein unbegleitetes Tier oder verbotene Materialien ist strengstens untersagt.

Sie dürfen keine Inserate im Namen eines anderen Nutzers einstellen. Jeder Nutzer muss sein eigenes Konto haben.


6.2.3 Fahrtdurchführung

Wenn sich Nutzer für eine bestimmte Fahrt nicht treffen, um die Fahrt durchzuführen, können sie vor, während und nach der Fahrt direkt über ihr mobiles Endgerät miteinander Kontakt aufnehmen. Zu diesem Zweck können ihre Telefonnummern den betreffenden Nutzern zur Verfügung gestellt werden.

Alle beteiligten Nutzer müssen zu Beginn der Fahrt in der Anwendung einchecken, um diese zu validieren.

Zum Zeitpunkt der Abfahrt oder wenn ein Nutzer den Beginn der Fahrt erklärt, aktiviert sich das GPS-System des Mobilgeräts jedes beteiligten Nutzers automatisch, damit die Mitfahrenden die Ankunft der Fahrenden auf der Karte erkennen können und umgekehrt, sofern dieses System aktiviert und verfügbar ist und die Benachrichtigungen der Anwendung auf dem betreffenden Gerät zugelassen sind.

Die während der Fahrt erfassten Standortdaten werden von Karos zur Durchführung der Verifikationen verwendet. Das GPS-System des Mobilgeräts der beteiligten Nutzer wird am Ende der Fahrt deaktiviert.

Erfolgt kein ordnungsgemäßes Check-in, werden keine Zahlungen verarbeitet – Fahrende erhalten keine Vergütung und Mitfahrende werden nicht belastet.

Die Fahrt gilt als abgeschlossen, wenn die betreffenden Nutzer dies in der Anwendung angegeben haben. In jedem Fall wird die Fahrt zwei Stunden nach der ursprünglich von den Nutzern festgelegten geplanten Ankunftszeit am Ankunftspunkt als abgeschlossen betrachtet.

Außerhalb eines angekündigten Hinderungsgrundes gilt die Fahrt als bestätigt, und die betreffenden Nutzer müssen sich direkt gegenseitig informieren und/oder die Fahrt innerhalb von 48 Stunden nach dem Tag der Fahrt bei Karos anfechten, um eine mögliche Erstattung zu beantragen, indem sie Karos wie im Abschnitt „Kontakt“ dieser AGB beschrieben kontaktieren.


6.2.4 Stornierungen von Fahrten

Beide Nutzer können eine gebuchte Fahrt jederzeit vor Abfahrt stornieren oder ändern. In diesem Fall werden die betroffenen Nutzer informiert, und die Fahrenden erhalten keinen Kostenbeitrag.


6.2.5 Bewertungssystem

Sie können eine Bewertung für Fahrende abgeben, wenn Sie als Mitfahrende an deren Fahrt teilgenommen haben, und umgekehrt. Die Bewertungen bestehen aus einer Bewertung von 1 bis 5 Sternen sowie einem optionalen Kommentar. Sie dürfen nicht:

  • Nutzerinnen und Nutzer bewerten, mit denen Sie keine gemeinsame Fahrt durchgeführt haben;

  • Ihre Bewertung auf persönliche Merkmale stützen (z. B. Rasse, Geschlecht, Religion, Alter, Aussehen oder Behinderung);

  • Beleidigende, unangemessene oder irrelevante Kommentare über die (Mit)fahrenden hinterlassen;

  • Fahrten bewerten, die nicht über die Anwendung gebucht wurden.


6.2.6 Rückfahrgarantie

Die Rückfahrgarantie stellt sicher, dass Mitfahrende in bestimmten Regionen Unterstützung für eine alternative Rückfahrt erhalten, falls ihre geplante Fahrt ausfällt.

Die Rückfahrgarantie kann nur in Anspruch genommen werden, wenn sämtliche der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Nutzer gehört zu einem Unternehmen oder einer Region, die die Rückfahrgarantie anbietet;

  • Die stornierte Fahrt war für den Nachmittag (ab 15:00 Uhr) geplant;

  • Die Stornierung erfolgte am selben Tag, an dem die Fahrt geplant war;

  • Die Stornierung wurde von der Fahrerin oder dem Fahrer vorgenommen;

  • Der Nutzer hat an diesem Morgen erfolgreich eine Fahrt abgeschlossen oder bestätigt;

  • Die Rückfahrgarantie ist nur einmal pro Nutzer und Monat gültig.

Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, hat der Nutzer keinen Anspruch auf die Rückfahrgarantie.

Die Haftung von Karos für Stornierungen von Fahrten oder das Nichterscheinen von Fahrenden ist auf das in Abschnitt 11 beschriebene Maß beschränkt.


7. VERIFIZIERUNG

Im Rahmen der Abrechnung des Anteils der Mitfahrenden an den Fahrtkosten sowie der Auszahlung der Fahrtkosten an die Fahrenden führt Karos mehrere Verifizierungen durch.


7.1 Check-in Verifizierung

Nach Beginn der Fahrt und vor Ende der Strecke müssen die Mitfahrenden in der Karos-Anwendung eine Check-in-Verifizierung durchführen. Hierfür steht in den Oberflächen ein „VERIFIZIEREN“-Button zur Verfügung, den sie betätigen müssen. Ein grünes Banner informiert die Nutzenden über den Erfolg der Verifizierung.


7.2 Server-Verifizierung

Die Server-Verifizierung wird von Karos nach Beendigung der Fahrt auf Grundlage der Standortdaten der Mobilgeräte der Mitfahrenden und Fahrenden durchgeführt.

Ohne eine erfolgreiche Telefon- und Server-Verifizierung wird der Mitfahrende nicht mit seinem Anteil der Fahrtkosten belastet, und der Fahrende erhält keine Gutschrift der Fahrtkosten.

Das Nichtbestehen dieser Verifizierung kann zur Kündigung des Kontos führen.


7.3 Telefon-Verifizierung

Im Rahmen unserer Betrugspräventionsprozesse können die Nutzer nach Beginn der Fahrt und vor Ende der Fahrt Verifizierungsanrufe erhalten, um die Echtheit der Fahrt entsprechend den Buchungsdetails zu bestätigen. Die Nutzer werden gebeten, solche Anrufe zu beantworten und die erforderlichen Informationen bereitzustellen.

Wird diese Überprüfung nicht bestätigt, kann dies zur Kündigung des Kontos führen.


8. GEISTIGES EIGENTUM

8.1 Rechte von Karos

Mit Ausnahme der von den Nutzern erstellten Inhalte und Daten ist Karos der alleinige Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte, sofern nicht anders angegeben, in Bezug auf:

  • Die Dienste,

  • Die Applikation,

  • Die Websites,

  • Sämtliche Inhalte (die auf den Plattformen zugänglichen Marken, Logos, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien, Animationen, Videos und Texte),

  • Die Software und Datenbanken, die die Anwendung betreiben,

Karos gewährt den Nutzern ein nicht-exklusives, persönliches und nicht übertragbares Recht, die Anwendung und die Dienste ausschließlich für private, nicht-kommerzielle Zwecke zu nutzen. Diese Nutzung unterliegt dem bestimmungsgemäßen Zweck der Anwendung und der Dienste.

Folgendes ist Ihnen ausdrücklich untersagt:

  • Das Kopieren, Reproduzieren oder Modifizieren der Karos-Inhalte ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Karos ist untersagt.

  • Die Reproduktion, Nutzung oder Darstellung von Marken und Logos, Grafiken, Zeichnungen, Fotografien, Animationen, Videos und Texten, die auf den Schnittstellen zugänglich sind, ohne ausdrückliche Genehmigung von Karos oder deren Eigentümer*innen, ist untersagt und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen. Sie sind ausschließliches Eigentum von Karos oder der jeweiligen Eigentümer*innen.

  • Anpassen, Verbreiten, öffentliches Darstellen oder sonstige Nutzung der Anwendung, der Dienste oder der Inhalte über den von Karos erlaubten Umfang hinaus;

  • Herunterladen, Verbreiten, kommerzielle Nutzung und/oder Verteilung in jeglicher Form und zu jeglichem Zweck der Seiten der Plattformen oder jeglicher anderer Elemente der Plattformen (Software, Bilder, Ton usw.) sowie der Computercodes der sie bildenden Elemente;

  • Reverse Engineering oder Dekompilieren der Anwendung, außer wenn dies gesetzlich erlaubt ist;

  • Das Extrahieren oder der Versuch des Extrahierens jeglicher Teile der Anwendungsdaten (z. B. durch den Einsatz von Data-Mining-Tools).


8.2 Rechte der Nutzer

Im Rahmen der Nutzung der Services ermöglicht Karos den Nutzern, sofern sie in ihrem Account eingeloggt sind, miteinander zu interagieren und Inhalte über die Anwendung zu veröffentlichen, wie insbesondere Fragen, Antworten, Fotos, Bewertungen und Kommentare (nachfolgend die „Inhalte der Nutzer“).

Die Inhalte der Nutzer gehören ihren jeweiligen Urheber:innen. In jedem Fall werden die Inhalte der Nutzer von diesen Urheber:innen hochgeladen oder zugänglich gemacht und liegen in deren alleiniger Verantwortung.

Um die Services effektiv bereitzustellen, räumen registrierte Nutzer und User Karos eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der von ihnen hochgeladenen Inhalte ein:

  • Diese Lizenz erlaubt es Karos, Ihre Inhalte entsprechend dem Zweck der Anwendung für andere User sichtbar zu machen.

  • Diese Lizenz erlaubt es Karos, Ihre Inhalte unter den folgenden Bedingungen zu vervielfältigen, darzustellen, anzupassen und zu übersetzen:

    • Vervielfältigung: Sie erteilen Karos die Erlaubnis, Ihre Nutzerinhalte ganz oder teilweise auf jedem aktuellen oder zukünftigen digitalen Medium (z. B. Server, Festplatten, Speicherkarten) zu vervielfältigen, soweit dies für Backups, Übertragungen oder Downloads im Zusammenhang mit dem Betrieb der Anwendung und der Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist.

    • Anpassung und Übersetzung: Sie erteilen Karos die Erlaubnis, Ihre Inhalte für Zwecke wie Mehrsprachigkeit oder die Anpassung an die Benutzeroberfläche zu bearbeiten oder zu übersetzen. Karos darf das Format Ihrer Inhalte ändern, soweit dies notwendig ist, um sie an das Design und die technischen Anforderungen der Anwendung anzupassen – ohne dabei Ihre Urheberpersönlichkeitsrechte zu verletzen.

  • Die Lizenz gilt weltweit und für die gesamte Dauer Ihres Vertrags mit Karos.

Jeder Nutzer räumt Karos eine exklusive, gebührenfreie Lizenz ein, die es erlaubt, die Inhalte von Nutzern – sofern diese anonymisiert sind – zu verwerten, zu nutzen, zu verändern und zu vervielfältigen, sowohl zu kommerziellen als auch zu nicht-kommerziellen Zwecken. Diese Lizenz gilt weltweit und für die gesamte Dauer des urheberrechtlichen Schutzes der Inhalte von Nutzern nach geltendem Recht.

Außerhalb dieser Lizenzen darf der Inhalt von Nutzern ohne deren vorherige schriftliche Genehmigung nicht verändert, kopiert, extrahiert oder verbreitet werden.


9. NICHT KONFORME NUTZUNG

Karos behält sich das Recht vor, jedes Konto eines Nutzers oder Users, dessen Nutzung oder Verhalten nachweislich oder mutmaßlich gegen die AGB verstößt (im Folgenden „verbotene nicht-konforme Nutzung“), vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Eine Haftung von Karos ergibt sich aus einer solchen Sperrung nicht. Insbesondere behält sich Karos das Recht vor, das Guthaben eines Fahrenden nicht auszuzahlen, wenn dessen Konto gesperrt wird.

Verbotene nicht-konforme Nutzung umfasst unter anderem:

  • Verwendung mehrerer verschiedener Accounts durch dieselbe Person;

  • Verwendung desselben Geräts durch mehrere Accounts;

  • Verdacht auf betrügerische Nutzung und ungültige Fahrten;

  • Ein unverhältnismäßig hoher Anteil an Fahrten, die Verifizierungen nicht bestehen;

  • Eine unverhältnismäßig hohe Anzahl an Verstößen durch die Nutzer im Abschnitt „VERPFLICHTUNGEN DER NUTZER“;

  • Das Nichtvorlegen der erforderlichen Nachweise (z. B. Fahrzeugschein oder andere Dokumente), die belegen, dass der Nutzer berechtigt ist, das Fahrzeug zu nutzen und dabei keinen Gewinn erzielt.

Karos behält sich außerdem das Recht vor, ein Nutzerkonto vorübergehend zu sperren oder einzuschränken, wenn das Reiseverhalten des Nutzers - wie z.B. die Häufigkeit, die Anzahl der Passagiere oder der Kostenbeitrag - auf Gewinnerzielungsabsichten oder betrügerische Nutzung schließen lässt.

In schwerwiegenden Fällen kann Karos das Konto des Nutzers sofort kündigen.


10. VERBOTENE INHALTE

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 des französischen Gesetzes über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft (LCEN) handelt Karos als Host für Inhalte, die von Nutzern veröffentlicht und über die Services zugänglich gemacht werden. Karos unterliegt keiner allgemeinen Verpflichtung, die von Nutzern im Rahmen der Nutzung der Services erstellten, übermittelten und/oder gespeicherten Informationen zu überwachen. Insbesondere kann Karos nicht für die Art und den Inhalt der von Nutzern eingestellten Inhalte verantwortlich gemacht werden, einschließlich Bewertungen und sämtlicher Kommentare über Nutzer, außer in den vom LCEN vorgesehenen Fällen.

Jeder Nutzer kann Karos auf das Vorhandensein von verbotenen Inhalten auf den Plattformen oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Services hinweisen.


10.1 Verbotene Äußerungen, Nachrichten und Aktivitäten

Jeder Nutzer verpflichtet sich, die geltenden französischen Rechtsvorschriften einzuhalten, insbesondere – aber nicht ausschließlich – die Regelungen zu geistigen Eigentumsrechten sowie zu verleumderischen oder beleidigenden Äußerungen.

Karos behält sich das Recht vor, jegliche Inhalte, die sich als rechtswidrig oder gegen die AGB verstoßend erweisen oder im Verdacht stehen, unverzüglich zu entfernen (im Folgenden „Verbotene Inhalte“). Karos haftet nicht für eine solche Entfernung.

Zu den verbotenen Inhalten zählen unter anderem:

  • Schädigende, bedrohende, beleidigende, belästigende, vulgäre, obszöne Äußerungen oder Inhalte, die die Privatsphäre anderer verletzen, hasserfüllt, rassistisch, antisemitisch, fremdenfeindlich, revisionistisch, leugnend, anstößig, verleumderisch, gewalttätig, pornografisch sind, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit verherrlichen oder herabwürdigend sind;

  • Äußerungen oder Inhalte, die die Autorität der Justiz, Gerichtsverfahren oder die Unschuldsvermutung untergraben;

  • Übermittlung jeglicher Nachrichten, deren Inhalte der Nutzer nicht zur Weitergabe berechtigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf vertrauliche Informationen oder Informationen, die die Rechte Dritter verletzen, insbesondere Urheberrechte, Schutzrechte des geistigen Eigentums oder Persönlichkeitsrechte am eigenen Bild;

  • Übermittlung von Werbenachrichten, die nicht durch die AGB autorisiert sind;

  • Bemerkungen, die geeignet sind, Karos sowie dessen Geschäftsführer, Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden, Aktionäre und/oder Partner zu schädigen oder deren Ruf zu beeinträchtigen und die gegen geltende Gesetze und Vorschriften in Frankreich, die öffentliche Ordnung, die guten Sitten oder Rechte Dritter verstoßen würden;

  • Bemerkungen, die darauf abzielen, kommerzielle Services ohne vorherige Zustimmung von Karos anzubieten.

Darüber hinaus ist es dem Nutzer untersagt, neben dem ursprünglich erstellten Konto weitere Konten unter eigener Identität oder der Identität Dritter anzulegen oder zu nutzen, ohne vorherige Genehmigung durch Karos. Ein Verstoß gegen dieses Verbot kann zur sofortigen Sperrung der Konten des Nutzers sowie aller Services führen.


10.2 Meldung illegaler Inhalte

Jeder User oder jeder Nutzer, der im Zusammenhang mit der Nutzung der Services auf verbotene Inhalte stößt – sei es nachgewiesen oder vermutet –, muss diese unverzüglich gemäß Artikel 6 der LCEN über das in der Anwendung bereitgestellte Kontaktformular melden und dabei Folgendes angeben:

  • Bei natürlichen Personen: Familienname, Vorname, Beruf, Anschrift, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und Geburtsort;

  • Bei juristischen Personen: deren Rechtsform, Name, Sitz sowie der gesetzliche Vertreter;

  • Eine Beschreibung der beanstandeten Sachverhalte sowie deren genaue Fundstelle;

  • Die Gründe, warum die Inhalte entfernt werden sollen, einschließlich Verweisen auf gesetzliche Bestimmungen und beigefügten Nachweisen;

  • Eine Kopie der an den Urheber oder Herausgeber der beanstandeten Informationen oder Aktivitäten gerichteten Korrespondenz mit der Aufforderung zu deren Unterbrechung, Entfernung oder Änderung, oder ein Nachweis darüber, dass der Urheber oder Herausgeber nicht kontaktiert werden konnte.

Es wird darauf hingewiesen, dass die falsche Darstellung von Inhalten oder Aktivitäten als Verbotene Inhalte mit dem Ziel, deren Entfernung zu erreichen oder deren Verbreitung zu verhindern, in dem Wissen, dass diese Informationen unrichtig sind, mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr und einer Geldstrafe von 150.000 € geahndet werden kann.


11. PERSONENBEZOGENE DATEN

Im Rahmen der Nutzung der Dienste durch Nutzer erhebt und verarbeitet Karos bestimmte personenbezogene Daten der Nutzer. Durch die Nutzung der Dienste bestätigen die Nutzer, die Karos Datenschutzrichtlinie gelesen zu haben.


12. HAFTUNG

Karos bietet einen Dienst an, der Fahrende und Mitfahrende auf Grundlage kompatibler, wiederkehrender Routen miteinander verbindet. Es liegt in der Verantwortung jedes Nutzers, die Eignung der vorgeschlagenen Verbindungen für die eigenen Bedürfnisse zu prüfen und die Absprachen für jede Fahrt zu bestätigen.

12.1 Allgemeine Ausschlüsse

Im größtmöglichen, nach geltendem Recht zulässigen Umfang haftet Karos nicht für:

  • Die ordnungsgemäße Durchführung einer Fahrt oder die Bedingungen, unter denen sie stattfindet.

  • Schäden, die aus dem Fehlen einer Versicherung des Fahrenden für mitfahrende Dritte im Falle eines Unfalls während einer Fahrt entstehen.

  • Schäden an der Software des Nutzers oder jegliche Hacking-Angriffe infolge der Nutzung der Services, die nicht unmittelbar auf ein Verschulden von Karos zurückzuführen sind.

  • Jede unmittelbare oder mittelbare Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Verlust von Geschäft, Einkommen, Gewinn, Verträgen, Geschäftspartnern oder erwarteten Einsparungen.

  • Versäumnisse oder Verstöße von Nutzern gegen ihre jeweiligen Verpflichtungen aus den AGB's sowie die daraus resultierenden Folgen.

  • Nichtbezahlung von Fahrtgebühren durch Nutzer oder Verwendung betrügerischer Zahlungsmethoden innerhalb der Dienste;

  • Angekündigte Hindernisse oder jede sonstige Stornierung einer Fahrt durch einen Nutzer.

  • Betrügerisches Verhalten oder Fehlverhalten von Members bei der Nutzung der Services.

  • Unterlassungen oder Fehler im Inhalt der Interfaces oder bei deren Nutzung durch User, Members oder Dritte.

  • Schäden, die aus externen Websites oder Ressourcen entstehen, auf die über Links in den Interfaces zugegriffen wird.

Karos unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die auf den Interfaces bereitgestellten Informationen korrekt und aktuell sind. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu berichtigen oder zu aktualisieren. Karos kann jedoch nicht für unbeabsichtigte Fehler oder für Änderungen durch unbefugte Dritte verantwortlich gemacht werden.

Die Services werden „wie besehen“ bereitgestellt, und Karos übernimmt keine Garantie dafür, dass sie fehlerfrei, ununterbrochen oder sicher sind.

In jedem Fall ist die Gesamthaftung von Karos gegenüber einem User – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausdrücklich auf den Gesamtbetrag der Gebühren beschränkt, die dieser User gegebenenfalls in den sechs (6) Monaten vor dem haftungsbegründenden Ereignis an Karos gezahlt hat.


12.2 Zwingende Ausnahmen

Keine Bestimmung dieser AGB schließt die Haftung von Karos aus oder beschränkt sie, soweit ein Ausschluss oder eine Beschränkung unzulässig wäre. Insbesondere schließt Karos die Haftung nicht aus und beschränkt sie nicht für:

  • Tod oder Personenschäden, die durch Fahrlässigkeit von Karos verursacht werden.

  • Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten entstehen.

  • Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In solchen Fällen ist die Haftung auf typische und vorhersehbare Schäden begrenzt.

  • Jegliche Haftung nach zwingenden verbraucherschutzrechtlichen Vorschriften, einschließlich der Produkthaftungsgesetze.

Dies umfasst für Deutschland die zwingenden Bestimmungen des deutschen Produkthaftungsgesetzes.

Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch für die gesetzlichen Vertreter, Mitarbeitenden und Beauftragten von Karos, wenn Ansprüche direkt gegen sie geltend gemacht werden.


12.3 Verantwortung der Nutzer

Nutzer sind allein dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit ihrer Zugangsdaten zu wahren und die ordnungsgemäße Nutzung ihrer Accounts sicherzustellen.


12.4 Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Karos darf Inhalte offenlegen, wenn dies zur Einhaltung geltender Gesetze, rechtlicher Verfahren oder behördlicher Anfragen erforderlich ist oder wenn die Offenlegung notwendig ist, um die eigenen Rechte und Interessen, die Nutzer oder die Öffentlichkeit zu schützen.


13. VERFÜGBARKEIT DER PLATTFORMEN UND DIENSTE

Karos wird sich nach besten Kräften bemühen, den Usern und Nutzern jederzeit Zugang zu den Plattformen und Diensten zu gewährleisten.

Der Betrieb der Plattformen und Dienste kann vorübergehend unterbrochen werden, unter anderem im Falle höherer Gewalt, geplanter oder ungeplanter Wartungen, Updates oder technischer Verbesserungen, Notfallreparaturen an den Plattformen, zur Weiterentwicklung ihrer Inhalte und/oder Darstellung oder aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle von Karos liegen. Karos verpflichtet sich, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um solche Störungen und deren Folgen, soweit sie Karos zuzurechnen sind, zu begrenzen.

Karos haftet in keinem Fall für die Nichtverfügbarkeit der Plattformen und/oder Dienste, für Funktionsstörungen, mangelnde Zugänglichkeit, Aussetzungen oder Unterbrechungen der Plattformen oder Dienste oder für schlechte Nutzungsbedingungen der Plattformen und/oder Dienste, gleich aus welchem Grund. Karos kann nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die aus diesen Ereignissen resultieren.

In allen Fällen und unbeschadet der obigen Bestimmungen sowie von Artikel 11 führt eine etwaige Haftung von Karos ausschließlich zu Schadensersatzleistungen, deren Höhe auf die von Karos erhaltenen Beträge begrenzt ist.

Karos behält sich das Recht vor, die Anwendung, ihre Funktionen oder Dienste nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise, vorübergehend oder dauerhaft zu ändern, auszusetzen oder den Zugang dazu zu beschränken.

User können Unterstützung über den dafür vorgesehenen Hilfebereich in den Plattformen erhalten.


14. MECHANISMUS ZUR VALIDIERUNG DER FINANZIELLEN BEDINGUNGEN

14.1 Zahlung

Der Nutzer hinterlegt seine Kartennummer und seine Bankverbindung im Reiter „Zahlungsmethode“, um bei der Buchung einer bestimmten Fahrt Zahlungen zu erhalten oder zu tätigen. Mit der Eingabe seiner Bankverbindung erklärt der Nutzer, dass er die allgemeinen Nutzungsbedingungen unseres Bankdienstleisters akzeptiert.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zahlungspartners, die hier zugänglich sind, regeln die vom Nutzer durchgeführten Zahlungsvorgänge und müssen von diesem akzeptiert werden. Mit der Zustimmung zu diesen AGB akzeptiert der Nutzer zugleich die AGB von Mangopay, da Mangopay unser Zahlungspartner ist. Mangopay S.A. ist ein E-Geld-Institut, das von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) in Luxemburg zugelassen ist. Mangopay ist berechtigt, Zahlungsdienste anzubieten und elektronisches Geld auszugeben.

Fahrende dürfen von Mitfahrenden keine Vorauszahlungen direkt verlangen. Das Risiko eines Zahlungsausfalls liegt ausschließlich bei den Fahrenden.

Für jede Fahrt belastet Karos den Mitfahrenden zum Zeitpunkt der Buchung mit seinem/ihrem Anteil an den Fahrtkosten und überweist die Zahlung am Ende des Abrechnungszeitraums, in dem die Fahrt stattgefunden hat, auf das Konto des Fahrenden.

Wenn ein Nutzer während desselben Abrechnungszeitraums sowohl als Fahrender als auch als Mitfahrender Fahrten durchführt, kann Karos nach eigenem Ermessen alle oder einen Teil der fälligen und zu zahlenden Beträge miteinander verrechnen. Karos überweist an Fahrende keine Beträge unter 1 €. Wird diese Schwelle innerhalb desselben Abrechnungszeitraums nicht erreicht, sammeln sich die Beträge über die folgenden Zeiträume an, bis diese Schwelle erreicht ist.

Die ausgewählte Zahlungsmethode wird belastet, und der Fahrende erhält seinen Anteil. Das Guthaben gehört ausschließlich dem/der Kontoinhaber*in. Transaktionen werden in der Anwendung angezeigt.

SSL-Verschlüsselung schützt Zahlungsdaten.

Wenn eine fehlerhafte oder unautorisierte Abbuchung erfolgt, können Nutzer Karos kontaktieren. Nutzer dürfen Rückbuchungen nur einleiten, wenn dies rechtlich gerechtfertigt ist. Nutzer haften für Rückbuchungsgebühren, wenn sie gegen diese Regeln verstoßen.


14.2 Kostenbeitrag

Der Kostenbeitrag wird von Karos festgelegt. Karos setzt Einkommensgrenzen, um Missbrauch zu vermeiden. Eine kommerzielle Nutzung oder Gewinnerzielung ist strengstens untersagt (siehe Abschnitt 5).

In einigen Fällen kann der Dienst den Usern im Rahmen eines ÖPNV-Abonnements, durch ihren Arbeitgeber oder auf Wunsch eines anderen Nutzers kostenlos angeboten werden.


14.3 Aktionen und Sonderangebote

Karos kann zeitlich begrenzte Sonderaktionen anbieten. Die Bedingungen (z. B. Dauer, Preise) werden bekanntgegeben und in der Anwendung veröffentlicht.


14.4 Zahlungsmethoden

Mitfahrende müssen eine der zugelassenen MANGOPAY-Zahlungsmethoden verwenden:

  • Kreditkarte

  • Lastschrift über Klarna (nur in Deutschland verfügbar)

Karos kann Zahlungsoptionen jederzeit ändern oder neue Systeme einführen.


14.5 Wettbewerbe

Karos kann Wettbewerbe mit Belohnungen (z. B. Geschenkkarten oder Promo-Codes) anbieten. Die Teilnahme richtet sich nach gesonderten Wettbewerbsbedingungen und ist in der Anwendung aufgeführt.

Gutscheincodes müssen im Bereich „Meine Promo Codes“ eingegeben werden, um den Wert Ihrem Guthaben gutzuschreiben.

Karos ist vertraglich nicht an externe Belohnungsanbieter gebunden und haftet nicht für deren Änderungen oder Einschränkungen.


14.6 Weiterempfehlungen

Sie können andere Nutzer über SMS oder WhatsApp zur Nutzung von Karos einladen, indem Sie in der Anwendung die Funktion „Freunde empfehlen“ nutzen, um Einladungen zu versenden.

Belohnungen hängen davon ab, wie viele erfolgreiche Fahrgemeinschaften durch Ihre Empfehlungen zustande kommen. Empfehlungsboni werden Ihrem Guthaben gutgeschrieben und monatlich ausgezahlt.

Belohnungsbeträge sind in der Anwendung angegeben und können jederzeit geändert werden.

Wenn der Empfehlungslink zu spät oder gar nicht genutzt wird, ist eine Validierung nicht möglich.


15. AUSNAHMEREGELUNGEN

15.1 Certificados de Ahorro Energético (CAE)

Im Rahmen der Teilnahme der Plattform am spanischen System der Energiesparzertifikate (CAE), das vom Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung (MITECO) verwaltet und gefördert wird:

  • Die Anwendung informiert Nutzer (Fahrende und Mitfahrende), dass die durch gemeinsame Fahrtstrecken erzielten Energieeinsparungen im Rahmen des CAE-Systems anrechenbar sein können. Durch die Nutzung der Plattform stimmen die Nutzer zu, dass das Eigentum an diesen Energieeinsparungen auf den Betreiber der digitalen Plattform übergeht, der diese im eigenen Namen im CAE-System bewerten und registrieren kann. Diese Eigentumsübertragung ist erforderlich, damit die Plattform diese Einsparungen bündeln und in finanzielle Anreize für die Nutzer umwandeln kann.

  • Nutzer stimmen außerdem zu, dass über diese Plattform absolvierte Fahrtstrecken nicht erneut registriert werden dürfen – weder auf dieser noch auf einer anderen ähnlichen Plattform – mit dem Ziel, zusätzliche Vorteile im Rahmen des CAE-Systems zu beanspruchen.

Dieses System ist nur in Spanien anwendbar.


16. KÜNDIGUNG, SPERRUNG & EINSCHRÄNKUNG VON KONTEN

16.1 Kündigung, Sperrung & Einschränkung durch Karos

16.1.1 Sperrung, Einschränkung oder Kündigung von Konten

Die AGB stellen einen Vertrag zwischen dem Nutzer und Karos dar, den jede Partei jederzeit kündigen, aussetzen oder einschränken kann.

Karos ist insbesondere berechtigt, Ihr Konto vorübergehend zu sperren, Ihren Zugang zu den Diensten einzuschränken oder Ihren Vertrag von Rechts wegen zu kündigen, wenn der Nutzer gegen eine seiner Verpflichtungen aus den AGB verstößt.

Im Falle der Nichteinhaltung einer Bestimmung der AGB durch den Nutzer kann Karos von Rechts wegen, ohne vorherige Ankündigung oder Entschädigung und unbeschadet anderer ihr zur Verfügung stehender Rechtsmittel die Bereitstellung aller oder eines Teils der Dienste aussetzen, einschließlich des Zugangs zur Plattform, das Konto des Nutzers schließen, jede neue Registrierungsanfrage des Nutzers blockieren, die Auszahlung des Guthabens sperren und/oder die AGB kündigen.

Diese Ausschlussmaßnahme lässt straf- oder zivilrechtliche Verfahren unberührt, denen der Nutzer durch öffentliche Behörden, Dritte oder Karos ausgesetzt sein kann, wenn sein Verhalten deren Interessen geschädigt hat.

Sie werden über die Entscheidung per E-Mail an Ihre zuletzt angegebene Adresse informiert und erhalten die Gelegenheit zur Stellungnahme. Nach Bewertung der Situation kann Karos die ergriffenen Maßnahmen aufheben oder aufrechterhalten.

Karos behält sich das Recht vor, Ihren Zugang zu den Diensten einzuschränken, wenn diese Maßnahme erforderlich ist, um IT-Sicherheitsrisiken zu beheben oder abzumildern oder wenn sie notwendig ist, um die Sicherheit anderer Nutzer, potenzieller Fahrender oder Mitfahrender zu schützen.


16.1.2 Recht auf Löschung oder Zurückhaltung der Veröffentlichung

Karos behält sich das Recht vor, von Nutzern erstellte Bewertungen, Kommentare oder Fragen nicht zu veröffentlichen oder nach der Veröffentlichung zu löschen, wenn sie gegen diese AGB verstoßen.


16.2 Kündigung durch den registrierten Nutzer

Sie können Ihre Vertragsbeziehung mit Karos jederzeit, kostenlos und ohne Angabe von Gründen beenden. Hierfür müssen Sie lediglich in der Anwendung den Button „Konto löschen“ betätigen.

Karos kann die Auszahlung des Guthabens nicht garantieren, wenn die Kontolöschung vor der monatlichen Auszahlung erfolgt.


17. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

17.1 GÜLTIGKEIT DER AGB

Diese AGB stellen die vollständige Vereinbarung zwischen Ihnen und Karos in Bezug auf Ihre Nutzung der Anwendungen und der damit verbundenen Dienste dar.

Zusätzliche Hinweise, Dokumente oder Richtlinien innerhalb der Anwendung können diese AGB ergänzen und genauere Details bereitstellen.

Karos behält sich das Recht vor, die AGB einseitig zu ändern. In solchen Fällen:

  • Karos wird Sie über die Änderungen, einschließlich ihres Inhalts, mindestens 14 Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail an Ihre zuletzt angegebene Adresse oder innerhalb der Anwendung informieren;

  • Aktualisierungen werden hier veröffentlicht ;

  • Die aktualisierten AGB werden verbindlich, sofern Sie nicht widersprechen;

  • Sie müssen ihnen zustimmen, um die Dienste weiterhin nutzen zu können;

  • Wenn Sie den Änderungen nicht zustimmen, können Sie Ihren Vertrag innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntgabe mit sofortiger Wirkung durch schriftliche oder textliche Mitteilung (z.B. per E-Mail) kündigen.

Sollte ein Teil der AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein, gilt die betreffende Bestimmung als nicht existent, während die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit behalten und weiterhin Anwendung finden. Die nicht existenten Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem Inhalt der aufgehobenen Klausel und der ursprünglichen Absicht von Karos am nächsten kommen.


17.2 ANWENDBARES RECHT UND RECHTSSTREITIGKEITEN

Die AGB unterliegen französischem Recht.

Im Falle einer Streitigkeit über die Bedeutung eines Begriffs oder einer Bestimmung der AGB kann der Nutzer oder der User:

(i) Karos per Einschreiben mit Rückschein unter der folgenden Adresse kontaktieren: Karos, 10 rue de la Paix, 75002 Paris, Frankreich oder

(ii) die Unterstützung des nachstehenden französischen Verbrauchermediators kostenlos in Anspruch nehmen, mit dem Ziel, eine gütliche Einigung zu erzielen:

  • Centre de médiation de la consommation de conciliateurs de justice (CM2C)

  • Postanschrift: 14 rue Saint Jean 75017 Paris

  • Telefonnummer: +33 (0)1 89 47 00 14

(iii) Beschwerden in Bezug auf die Anwendung oder die Dienste über die Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission einreichen: https://consumer-redress.ec.europa.eu/index_en

Je nach den Umständen ist Karos möglicherweise nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung.


17.3 GERICHTSSTANDSKLAUSEL

Jede Streitigkeit aus diesen AGB, die nicht gemäß dem vorstehenden Artikel beigelegt wird, unterliegt der Zuständigkeit des Tribunal judiciaire de Paris.

Nichts in diesen Bedingungen beeinträchtigt Ihr Recht als Verbraucher, sich auf die in Ihrer örtlichen Gerichtsbarkeit geltenden Bestimmungen der öffentlichen Ordnung zu berufen.


17.4 KONTAKT

Karos / goFLUX kann unter folgenden Adressen kontaktiert werden:

  • Für französische Nutzer

    • Telefonnummer: +33 (0)1 84 19 17 70

    • E-Mail-Adresse: support-fr@karos.app oder über den Hilfebereich auf den Plattformen.

  • Für deutsche Nutzer

    • Telefon: +49 (0) 221 25919732

    • E-Mail: support@go-flux.de oder über den Hilfebereich der Plattformen.

  • Für Nutzer in den Niederlanden

  • Für italienische Nutzer

  • Für spanische Nutzer

  • Für Schweizer Nutzer

Hat dies deine Frage beantwortet?