Zum Hauptinhalt springen

Unregelmäßiger Zyklus / Keine regelmäßige Ovulation

In diesem Artikel erklären wir, ob es möglich ist, einen Hormontest durchzuführen, wenn der Zyklus unregelmäßig ist.

Diese Woche aktualisiert

Ja, Sie können unsere Östrogen-, Progesteron- oder andere Hormontests auch dann durchführen, wenn Ihre Zyklen lang, unregelmäßig sind oder Sie vermuten, dass Sie nicht in jedem Zyklus einen Eisprung haben.

Wann sollte ich den Test machen, wenn mein Zyklus unregelmäßig ist?

Bei Personen mit regelmäßigem Zyklus wird empfohlen, Östrogen und Progesteron an den Tagen 19–21 des Zyklus zu testen. Dieses Zeitfenster entspricht etwa 5–7 Tage nach dem Eisprung, wenn der Progesteronspiegel seinen Höhepunkt erreicht, sofern ein Eisprung stattgefunden hat.

Wenn Ihr Zyklus unregelmäßig ist oder Sie sich beim Eisprung unsicher sind, gibt es zwei Hauptoptionen:

  1. Schätzung basierend auf früheren Zyklen:
    Versuchen Sie, die Mitte oder die zweite Hälfte Ihres Zyklus (die Lutealphase) zu bestimmen und führen Sie den Test in diesem Zeitraum durch.

  2. Test an einem beliebigen Tag:
    Wenn Sie Ihren Eisprung nicht verfolgen können oder Ihr Zyklus sehr unregelmäßig ist, können Sie den Test auch an einem beliebigen Tag durchführen.

Bitte beachten Sie, dass die Hormonwerte dann den aktuellen Stand Ihres Zyklus widerspiegeln. Diese Informationen sind dennoch wertvoll – insbesondere, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut testen oder die Ergebnisse mit einer Fachperson besprechen.

Kann ich einen Hormontest machen, wenn ich in der Menopause bin oder keine Menstruation mehr habe?

Ja, Sie können unsere Hormontests auch durchführen, wenn Sie keine Menstruation mehr haben.

In diesem Fall gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt für die Probenentnahme – Sie können den Test an jedem beliebigen Tag durchführen.


Wenn Sie keinen Zyklus mehr haben, sind Ihre Hormonspiegel in der Regel stabiler, daher reicht ein einziger Test aus, um aussagekräftige Informationen zu erhalten.

Hat dies deine Frage beantwortet?