Zum Hauptinhalt springen

Was geschieht im Falle des Todes des Kontoinhabers?

Vor über einer Woche aktualisiert

Im Falle des Todes des Kontoinhabers muss der Erbe sein Erbrecht nachweisen, indem er uns eine Kopie des Erbscheins und der Sterbeurkunde zusendet. Die Dokumente können in der Regel als Kopie eingereicht werden, müssen aber unter Umständen anhand von beglaubigten Kopien oder Originaldokumenten überprüft werden. Für bestimmte Gerichtsbarkeiten (einschließlich Deutschland) ist in der Regel eine beglaubigte Papierkopie des Erbscheins erforderlich.
Wir akzeptieren nur Dokumente in den unterstützten Sprachen (ENG, EST). Dokumente in anderen Sprachen sollten zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung ins Englische eingereicht werden.
Die Überprüfung der Dokumente dauert in den baltischen Staaten bis zu 30 Tage und in anderen Ländern bis zu 60 Tage. In komplizierteren Fällen und bei größeren Portfolios kann diese Frist jedoch auf bis zu 90 Tage verlängert werden.
Estateguru hat das Recht, jeden Erbschaftsanspruch nach Bedarf gründlich zu prüfen und kann einen externen Dritten, z. B. eine Anwaltskanzlei oder einen Notar, mit der Überprüfung des Anspruchs beauftragen. Die Kosten für diese Prüfung werden vom Vermögen abgezogen, bevor es an den Erben übertragen wird. Die Kosten können von Land zu Land variieren, aber im Durchschnitt wird bei der Übertragung größerer Vermögen ein Mindestbetrag von 400-500 EUR abgezogen.

Hat dies deine Frage beantwortet?