Der Blutzucker stimmt nicht immer mit dem vom Sensor gemessenen Glukosewert überein.
Die Glukosewerte aus Fingerstich und Sensor sind nicht immer identisch und können sich unterscheiden. Das liegt daran, dass der Sensor den Glukosewert in der interstitiellen Flüssigkeit (ISF) misst, einer dünnen Flüssigkeitsschicht, die die Gewebezellen unter der Haut umgibt, und nicht im Blut. ISV-Glukosewerte hinken den Blutzuckeränderungen um 5 bis 10 Minuten hinterher. ISV-basierte Glukosemessungen haben sich als zuverlässige Darstellung des Glukosespiegels erwiesen.
Die herkömmliche Blutzuckermessung liefert dem Anwender Glukosewerte zu bestimmten Zeitpunkten. Der Anwender erhält keine Informationen darüber, wie sich sein Glukosespiegel verändert hat oder in welche Richtung er sich bewegt. Ohne diese Informationen können signifikante Glukoseschwankungen – die Höhen und Tiefen – leicht übersehen werden. Ein kontinuierliches oder Flash-System (CGM oder FGM) ist eine neue Methode zur Glukosemessung. Damit erhält der Anwender einen Echtzeit-Glukosewert, indem er einfach das Lesegerät über den Sensor führt. Es liefert außerdem ein vollständiges Bild der Schwankungen der Glukosekonzentration.