Zum Hauptinhalt springen

Belege hochladen und Angaben vervollständigen

Heute aktualisiert

Beleg hochladen

Klicke unter Belege auf Beleg hochladen oder ziehe einen Beleg per Drag & Drop hinein. Alternativ kannst du den Beleg auch über die mobile Belegerfassung hochladen.

Der Beleg landet in der Liste Ungeprüfte Belege. Klicke den Beleg an, um die Angaben zu vervollständigen.

Belege können als PDF, Bilddatei oder E-Rechnung (XRechnung, ZUGFeRD) hochgeladen werden.

Belegangaben vervollständigen

Klicke auf den Beleg, um die Angaben zu vervollständigen.

Du kannst auf den Beleg klicken, um zu zoomen.

Beschreibung

Gib eine kurze Beschreibung des Belegs an.

Betrag und Belegdatum

Gib den Betrag des Belegs und das Belegdatum an, wie es auf dem Beleg steht.

Auslage

Wenn es sich um eine Auslage handelt, aktiviere den Schalter Auslage.

Gib den vollen Namen der Person ein, die diesen Beleg bezahlt hat. Die Person wird gespeichert. Falls diese Person schon einmal etwas ausgelegt hat, wird der Name vorgeschlagen und du kannst ihn auswählen. Vermeide Personen doppelt anzulegen.

In der Belegliste ist nun ein Banner zu sehen der anzeigt, wem du noch etwas erstatten musst und wieviel. Mit Klick auf den Banner bekommst du nähere Informationen zu den entsprechenden Personen, Belegen und wieviel du ihnen noch zurückerstatten musst.

Wie du Auslagen richtig verbuchst findest du im Hilfe-Artikel Beleg als Auslage richtig verbuchen.

Kostenstelle & Kategorie

Erstelle Kostenstellen für deine verschiedenen Aktivitäten, z.B. für einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Jede Kostenstelle kann in beliebige Kategorien aufgeteilt werden. Deine Auswertungen und Berichte werden später nach diesen Kostenstellen und Kategorien gegliedert.

Falls die gewünschte Kostenstelle oder Kategorie noch nicht vorhanden ist, kannst du diese durch eingeben des gewünschten Namens direkt erstellen. Bestätige mit Enter.

Deine Kostenstellen und Kategorien kannst du im Menüpunkt Auswertungen verwalten. Nähere Informationen findest du im Hilfe-Artikel Kostenstellen & Kategorien.

Sphäre

Jeder deiner Einnahmen und Ausgaben muss gesetzlich in eine der Sphären gemeinnütziger Buchhaltung eingeteilt werden.

Klicke auf die Sphäre, der du den Beleg zuordnen willst. Die Beispiele helfen dir dabei.

ℹ️Was sind die Sphären der Gemeinnützigkeit?
Der Gesetzgeber gibt dir als gemeinnützigen Verein einige Steuervorteile. Diese gelten jedoch nicht für all deine Ein- und Ausgaben. Daher musst du deine Ein- und Ausgaben den Sphären Zweckbetrieb, Ideeller Bereich, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und Vermögensverwaltung zuordnen. In diesen Artikel haben wir die Sphären nochmal genauer erklärt und geben Beispiele welche deiner Ein- und Ausgaben in welche Sphäre gehören.

Wie du den Beleg einer Zahlung zuordnest findest du in diesem Hilfeartikel.

Hat dies deine Frage beantwortet?